Beitrag 
Ludwig Häusser´s Stellung unter unseren Historikern.
Seite
265
Einzelbild herunterladen
 

LKS

kleinen Kleeburg am pfälzischen Nordsaume des Elsasses, dem Heimathsdorfe des Bonapartefeindes, des Preußenfreundes, des deutschen Patrioten, Lud­wig Häusser's.

a/D.

Zur materiellen Hilfe für Straßburg.

Wenn die Könige Gottes Zorn in Waffen gebracht hat", so steigern sich zwar überall die Ansprüche an das menschliche Erbarmen, allein in kei­nem anderen deutschen Orte tritt das Elend in so erschütternder Massen- haftigkeit auf, wie in Straßburg. Hier galt es, sofort 10.000 Obdachlose, von denen die ärmsten längs der Canäle und in den zerstörten Häusern cam- pirten, unterzubringen, Tausende von Kranken zu laben, Tausende von Hungrigen zu speisen. Möchten sich doch an diesem Werke der Humanität, das nach dem Vorgange Berlins unsere städtischen Gemeinden schon groß­herzig begonnen haben, vor allen Dingen auch die Actien-Feuerver- sicherungs-Gesellschaften betheiligen, auf Grund ihrer Statuten, wie die Aachen-Münchener, der zu gemeinnützigen Zwecken reiche Mittel zur Ver­fügung stehen, oder nach besonders zu fassenden Generalversammlungs­beschlüssen. Verzichten die Herren Actionäre nur auf wenige Procente ihrer hohen Dividenden, so kommt schon eine recht erhebliche Summe zusammen. Man bedenke nur, daß allein die in Preußen domicilirten Aktiengesellschaften, die Aachen-Münchener, die Colonia. die Magdeburger. Elberfelder u. s. w., in den Jahren 1856/63 7,693.234 Thlr.. oder, bei einem vaar eingezahlten Grundcapital von 4.332.600 Thlr. (1865) fast 18 Procent Dividende gezahlt haben. Erwägt man nun. daß in Deutschland 23 Actiengesellschaften ope- riren, so läßt sich von denselben schon ein recht hübscher Beitrag erwarten, um so mehr, als das Capital der Herren Actionäre durch den Krieg in sei­ner Thätigkeit nicht gestört worden ist, während das zweite national-ökono­mische Werkzeug, die menschliche Arbeit, auch in Deutschland aus dem Ge­biete des Handels und der Gewerbe seiner productiven Kraft in Folge der eingetretenen Erwerbslosigkeit beraubt worden ist. Eine solche That ist zwar weniger glänz- und geräuschvoll als der physische Heroismus, auf dem Boden der Sittlichkeit aber können beide Erscheinungen den Vergleich wohl aus­halten.

Es handelt sich indessen nicht allein um Milderung eines vorübergehen­den Nothstandes in Straßburg. Vor allen Dingen gilt es, der dasigen Bürgerschaft die wirthschaftliche Selbständigkeit zurückzugeben. Es sind über Grenzboten IV. 1870. 34