1W
geht, den Bund so viel als möglich auf eigene Einnahmen anstatt auf Matri- cularbeiträge zu verweisen.
Neuestens hat nun zwar wieder von einer kleinen Rückwärtsbewegung der würtembergischen Regierung verlauten wollen. Man wird aber solchen Schwankungen keine Bedeutung mehr beilegen dürfen. Vielleicht handelt es sich um ein kleines Manöver, ausgeführt zur Schonung des bedächtigeren Bayerns. Nach wie vor ist man überzeugt, daß Würtemberg auf alle Fälle den Anschluß sucht, und da es ihn sucht, wird es ihn auch finden. Für ein langes theoretisches Hinundherreden wird im Hauptquartier schwerlich viel Zeit sein. Und nicht wenig werden die Verhandlungen beschleunigt werden durch den Entschluß Preußens, den die süddeutschen Bevollmächtigten vorfinden werden, an der Nordbundsverfassung nicht rütteln zu lassen. Nicht darum handelt es sich, diese Verfassung erst so zu modificiren. daß sie den beilreten- den Gliedern genehm wird, es handelt sich nur um Zugeständnisse, die ihnen bei ihrem Eintritt in den Bund gewährt werden können. Das übrige aber mag die Atmosphäre thun, in welcher diese Verhandlungen stattfinden: das durch vereinte Macht niedergeworfene Feindesland und das deutsche Heer, das den Anspruch darauf hat, in ein geeintes Vaterland heimzukehren.
Kriegsbericht. Schwarzweißroth und die deutsche Frage.
Es war vorauszusehen, daß die Reise des Herrn Thiers den neutralen Mächten eine willkommene Anregung geben werde, ihre Friedenswünsche den Kriegssührenden mitzutheilen. Auch Industrie, Handel, Staatseinnahmen der Neutralen leiden unter dem Kriege; die unerhörten Siege der Deutschen und der politische und militärische Sturz Frankreichs beunruhigen, das neue Uebergewicht Preußens wjrd seit dem Tage von Sedan mit starkem Mißtrauen, die Hilflosigkeit der Franzosen mit Theilnahme betrachtet. Jedem Kabinet modificiren sich diese gemeinsamen Empfindungen nach den eigenen Interessen, im Ganzen hat die Staatenfamilie Europas vorwiegend conserva- tive Neigungen, sie erträgt auch Lästiges, was sich eingelebt hat, mit langer Geduld, aber sie betrachtet jede Neuerung mit dem größten Mißtrauen. Fast alle Regierungen haben sich der Demüthigung des kaiserlichen Frankreichs gefreut, alle sind der Vergrößerung Deutschlands bis in die Vogesen abgeneigt. Wenn jetzt England im Verein mit Oestreich und Italien vorsichtigen Rath für Waffenstillstand und Einberufung einer Constituante ertheilt, und der Kaiser von Rußland in direetem Schreiben Schonung für Paris erbittet, so halten wir nicht für leicht, eine solche Lebensäußerung der Großmächte