Leibniz, der Gegner Ludnngs XIV.
Dr. Edmund Pflei derer. Gottfried Wilhelm Leibniz als Patriot, Staatsmann und Bildungsträger. Leipzig, Fues' Verlag 1870.— vr. Edmund Pfleiderer, Leibniz als Verfasser von 12 anonymen Flugschriften. Leipzig, Fues' Verlag 1870.
Mit Staunen und Rührung werden spätere Geschlechter auf den unverwüstlichen Idealismus zurückblicken, der unserem Volk in den schlimmsten Perioden seiner Geschichte treu geblieben ist, und der, selbst den Antrieb zum Besseren in sich tragend, dasselbe stets in bessere Zeiten hinübergerettet hat. Oftmals ist geschildert worden, wie in der Zeit, da unser Reich im Sterben lag, der Deutsche in das Land des Schönen flüchtete, und die höchste Blüthe unserer Literatur zusammenfiel mit dem tiefsten Stand unserer nationalen Existenz. Oftmals ist Goethe angeklagt worden, daß er, während die Schlachten um unser politisches Sein und Nichtsein geschlagen wurden, heiteren Sinnes die Urpflanze suchte und in die Probleme der Farbenlehre sich vergrub. Und doch ist es vielleicht noch wunderbarer, daß ein deutscher Denker, der zwei Jahre vor dem westfälischen Frieden geboren wurde und zwei Jahre nach dem Ende des spanischen Erbfolgekriegs starb, dessen Leben in die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte fiel, daß G. W. Leibniz in beneidenswerther Heiter« leit des Gemüths ein philosophisches System ausdachte, dessen triumphiren- der Gedanke die Harmonie aller Dinge ist. Und was das Erstaunlichste ist, der Denker, der mit sicherer Beweisführung diese Welt für die beste aller Welten erklärte, dieser Zeitgenosse Ludwigs XIV. und seiner Raubkriege, war ein Deutscher durch und durch, mit jeder Faser seines Geistes.
Immer wieder erinnert das Wesen Leibnizens an den großen Weima- raner. Dieselbe zum Frieden und zum Ausgleich neigende Natur, derselbe ' unerschütterliche Gleichmuth in allen Wechselfällen des Lebens, derselbe Universalismus in den Studien und deren Begründung auf die Naturwissenschaften, derselbe Wissensdrang und' derselbe Zug zu einer allumfassenden Weltbildung. In Einem doch ist Leibniz noch vielseitiger gewesen. Er war nicht blos ein Patriot, sondern er war auch zum Politiker angelegt, zum
Grenzboten II. 1870, 1