Beitrag 
Die Reform des höheren Unterrichts in Frankreich.
Seite
25
Einzelbild herunterladen
 

SS

nicht daß der Vortrag ihm gefalle, er will Belehrung. Der Lehrer kann zu ihm kommen, ohne seine Vorlesung mühsam nach den Regeln der Schulkunst ausgearbeitet zu haben; es genügt, daß er seinem Schüler sein Wissen bringe, und daß er ihm dieses Wissen durch engeren und fruchtbarerer» Verkehr mitzutheilen suche. Von dem Tage an, wo unsere Professoren wirkliche Jünger und Schüler haben werden, wie auf den deutschen Universitäten, werden sie, ohne den kost­baren Eigenschaften unseres Nationalgeistes zu entsagen, mehr Zeit auf die Arbeit der literarischen und historischen Gelehrsamkeit verwenden, welche jen­seit des Rheins in so hohen Ehren steht, während sie heutzutage bei uns allzusehr vernachlässigt wird."

Mit so gewichtigen Worten sprach sich der Minister aus; sogar auf das Beispiel des Auslandes hatte er sich berufen, um die Mängel der eigenen Einrichtungen aufzudecken und zu beleuchten! Der eindringliche Mahnruf war nicht vergeblich erschallt.

Es wurde beschlossen, eine Anstalt zu gründen, welche den studirenden jungen Mann mit der wissenschaftlichen Methode vertraut machen und zu eigener Thätigkeit anleiten, bei ihm den Grund zu einer selbständigen Ent­wickelung legen sollte. Durch kaiserliches Decret vom 31. Juli 1868 war die Leols xratique äes lautes 6t,uäss ins Leben gerufen.

Diese Schule, die bereits in das zweite Jahr ihrer Wirksamkeit ge­treten ist, umfaßt vier Sectionen: Mathematik, Physik und Chemie, Natur­geschichte und Physiologie, Historische und philologische Disciplinen.

Letztere Section, die uns hier allein beschäftigen soll, zerfällt wieder in mehrere Unterabtheilungen: semitische, egyptische, romanische Sprachen, Sans­krit, vergleichende Philologie, lateinische und griechische Sprache und Alter- thümer, Geschichte. An der Spitze dieser Abtheilungen stehen die angesehensten Vertreter französischer Wissenschaft, fast sämmtlich Professoren am Vollöls äs I'iÄllee, Le'on Nenier, A. Maury, Waddington, de Rouge, Gaston Boissier M. Bre'al, Dufre'mery. Die wenigsten der Direktoren halten jedoch selbst Vorlesungen; der praktische Unterricht ist meist jüngeren Kräften anver­traut, unter welchen wir Namen, wie denen von Ch. Morel und G. Paris begegnen, den verdienten Gründern der Revus (ürltiyus, die auch in Deutsch­land einen guten Klang haben. Viele von den Lehrern haben auf deutschen Hochschulen studirt und zu den Schülern von Bopp, Diez, Iahn, Ritschl, Waitz, Welcker gehört: sie sind mit unseren Institutionen wohl bekannt und haben von unseren Universitäten das frische, rüstig vorwärts strebende wissen­schaftliche Leben in ihre Heimath zurückgebracht. Eine schöne Aufgabe liegt dieser jungen Generation ob, sie baut in ununterbrochener Arbeit einen Bogen der Brücke, auf der die beiden großen Nachbarvölker sich friedlich begegnen

Grenzboten 1.1870. 4