194
Haupt. Kohlen und Erze bilden heute die Unterlage fast der der gesammten modernen Industrie, und wie namentlich die Entwickelung der Macht und der Steuerkraft der Länder von der höchsten Bedeutung, so ist auch für die meisten Bahnen der billigstmöglich e Transport dieser und anderer Massengüter die Grundbedingung für die Entwickelung der Industrie im Bahngebiete überhaupt.
Die finanzielle Bedeutung des Transportes von Massengütern ist freilich für die einzelnen deutschen Bahnen eine sehr verschiedene, aber allen kommt es in größerem oder geringerem Maße zu gut. wenn die industrielle Thätigkeit des Inlandes gesteigert, wenn unser Vaterland durch die einsichtsvolle Mitwirkung der als Factoren der industriellen Pro- duction so maßgebenden Eisenbahnen mehr und mehr befähigt wird, mit den fortgeschrittenen Industriestaaten England, Belgien und Frankreich auf dem Weltmarkte zu concurriren."
Die Wichtigkeit der Einführung des Einpfennigtarifs für die einzelnen Artikel, namentlich für Kohlen, ist bereits durch zahlreiche Ersahrungen festgestellt worden. Ein Beispiel statt vieler. Während Bremen 1859 nur 139 Last deutsche Steinkohlen bezog, hatte dieser Hafenplatz 1867 schon 8690 Last bezogen, so daß durch sie 92 Procent des ganzen Kohlenbedarss gedeckt würden.
Und dennoch, wie weit sind wir auch im Kohlengeschäft von dem zu erreichenden Ziele noch entfernt. Während Belgien in 1868 nach England 72,234,420 Centner Kohlen ausführte, importirte letzteres in 1867 24.856,800 Centner nach Deutschland. Selbst im Jahre 1869 ist die Einfuhr englischer Kohlen nach Berlin laut vorliegender amtlichen Ausweise noch um 200,000 Centner gestiegen.
Jedenfalls hat aber das im Kohlengeschäft bereits Errungene zur Genüge bewiesen, wie großartig die Eisenindustrie sich entwickeln würde, sobald auch ihr der Einpfennigtarif zu Gute kommt, dieser Tarif überhaupt ganz allgemein auf Erze, Kalksteine und andere Rohstoffe angewandt würde. Dieselbe Erfahrung lehrt, wie die Einsührungdieses billigeren Tarifs nicht allein dem Kohlenbergbau und der Eisenindustrie, sondern auch den Eisenbahnen selbst in dem alsdann eintretenden Massentransport den größten Nutzen bringen würde.
Und nicht allein durch den Massentransport, auch noch in anderer Weise würden die niedrigeren Eisenpreise den Eisenbahnen von wesentlichem Vortheile sein. Das Bedürfniß derselben zur Erneuerung ihres eigenen Eisenmaterials beträgt erfahrungsmäßig etwa fünf Procent und belief sich im verflossenen Jahre auf mehrere Millionen Centner. Bei Neubauten berechnet sich der Bedarf auf etwa 22,000 Centner verarbeiteten Eisens aller Art