Beitrag 
Briefe des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar an den Markgrafen Carl Friedrich von Baden und dessen Minister, Freiherren von Edelsheim.
Seite
41
Einzelbild herunterladen
 

Griefe

des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar an den Markgrafen Carl Friedrich von Baden und dessen Minister, Freiherrn von Edelsheim.

Die Briefe des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar, welche hier nach den zu Carlsruhe befindlichen Originalen mitgetheilt werden, sind der Mittheilung wohl würdig. Der Inhalt mehrerer ist von Bedeutung; alle er­weisen den frischen und originalen Geist dieses Fürsten.

Der dritte Brief ist ein Scherz, der das überaus herzliche Freundschafts­verhältniß Carl August's zu Carl Friedrich, dem so viel älteren Manne, charakterisivt. Der fünfte ist in der von mir herausgegebenen Biographie Carl Friedrich's*) bereits gedruckt. Es ist die Antwort des Herzogs auf die Mittheilung eines Projekte« des Markgrafen, eine Art deutscher Academie zu gründen**). Ich wollte ihn hier nicht weglassen, da er äußerst merk­würdige Anschauungen des Herzogs enthüllt. Die Briefe 710 stammen aus einer bewegten und wichtigen Epoche, aus der jede Mittheilung der Ueber­lieferung werth ist. Der zehnte Brief bezieht sich auf die in ihren Einzel­heiten nicht näher festzustellenden Bemühungen Carl Friedrichs, gegen das An­dringen der Franzosen einen ausreichenden Widerstand des deutschen Reiches, wie es scheint in Anlehnung an die Ideen des Fürstenbundes, zu organi- siren. Bestrebungen, die freilich nach Lage >der Dinge, die auch dieser Brief sehr anschaulich vor Augen führt, vergeblich bleiben mußten. Die übrigen Briefe behandeln mehr nur persönliche Beziehungen der beiden Fürsten und ihrer Familien. Die vielfach uneorrecte Schreibart der Originale ist im Drucke beibehalten.

Carlsruhe, im Juni 1869.

Fr. von Weech.

") Carl Friedrich von Baden von C. F. Nebenius. Aus dessen Nachlaß herausgegeben durch Fr. v. Wecch, Carlsiube 1868. ") a. a, O, S. 268-277.

Gr-nzboten III, 1869, 6