Beitrag 
Der alte Blücher im Jahr 1809 über die neue Servisordnung.
Seite
477
Einzelbild herunterladen
 

Wer alte Blücher im Zahr 1809 über die neue Servisordnung.

Der folgende eigenhändige Brief Blüchers, nach der Originalschrift treu copirt, an unbekannte Adresse, wird dem Blatt von einem werthen Freunde eingesandt. Derselbe ist so charakteristisch sür den Mann und die Zeit, und eine so heitere Illustration zu dem gegenwärtigen Kampf um die Communal- steuern des Militärs, daß wir durch den Abdruck unseren Lesern zu gefallen hoffen, selbst wenn uns entgangen sein sollte, daß der Brief schon irgendwo gedruckt ist. Derselbe lautet wie folgt:

VerEhrungs würdiger Freund

Ich erhallte in diesem augenblick Ihr verEhrlicheS Schreiben und bin ihnen HEchlich dankbahr daführ, die Post geht in diesem Moment ab ich kann also nuhr einige Wohrte Schreiben.

niemahls konnte eine grössere Zwitracht unter das militair und Civill geworsfen werden als die neue Servic Verordnung, die einsige Hoffnung daß durch die Übereinstimmung dieser beiden stände noch einmahl daß Vaterland in seiner Selbst ständigkeit wider sichtbahr werden könnte, ist auch dahin, den der Haß ist unbeschreiblig der enstanden und entstehen muste.

indessen der Monarch komt er nicht mich weg Jagen, oder meinen ge­regten Vorstellungen gehör geben, so lange ich in der Armee bin soll sie nicht beschimpfst und unter die Füße getreten werden.

hier bezahlt der Jüngste Negierungs Rath 130 Rthlr. vor sein quartir und der würklige Captain soll inclussive Feurung 96 Thlr. haben wo bleibt die gleichheit, man nimmt dem Militair ia alles Juresdiction Service und Policy wird von selbigem getrent ein Gouverneur ist die misserabellste Creatur die ich kenne.

Der Minister des Innern hat sich auf mein Sujet ein verfahren erlaubt waß mich beleidigt, ich habe es dem könig angezeigt er giebt mich nicht die gebührende genugtuhung, ich muß nun den weeg ein Schlagen den meine Emfindung und die Ehre mich befihlt. er kent der Graf Dona sein unrecht nicht, erklärt er sich nicht zu metner zu Friedenheit. so verläßt er die weld oder ich, so wahr ein gott über mich ist, und wenn er am alltahr stände so würde ich ihm auch da zu würgen bedacht sein.

Führ mich ist es nicht genug daß man sacht es ist ein Fehler in der Canzely geschehen, waß ich unterschreibe muß ich wissen muß davor hassten.

ich Freue mich übrigens liebster Freund daß wir uns sehen und behallte mich alles übrige vor, mein HErtz ist sehr beklommen, ich sehe ein staadt