Beitrag 
Der unentgeltliche Unterricht in der Volksschule : der neueste Versuch zur Emendation der preußischen Verfassung.
Seite
62
Einzelbild herunterladen
 

«2

der Volksschullehrer zunächst nur ein Gesetz zur Feststellung der äußeren Verhältnisse derselben, namentlich ihrer Besoldungen zu verlangen. Nach dem Siege des preußischen Schulmeisters bei Königgrätz" und der Indemnität wäre nun die Constellation für das Wiedererscheinen des Kometen günstig gewesen; allein es wurde im Jahre 1867 nur ein auf die äußeren Verhält­nisse der Volksschule beschränkter Gesetzentwurf vorgelegt, welcher aber schon in den Commissions-Berathungen des Herrenhauses sein kurzes Dasein beschloß.

Jetzt hat nun das Haus der Abgeordneten gleich vier Schulgesetz-Entwürfe auf einmal bekommen, allein dieselben sind keineswegs einGanzes in Stücken", sondern nur ein Stückwerk von Fragmenten. Das Hauptstück dieser vier Entwürfe, das Gesetz über die Einrichtung und Unterhaltung der öffentlichen Schule, ruft die größten Bedenken hervor, nicht sowohl durch das, was es enthält, als durch das, was es nicht enthält, denn selbst die in. der Resolution von 1865 geforderte Hauptsache, die Höhe des Minimal­betrages der Schullehrerbesoldungen regelt wenigstens in der Mehrzahl der Fälle das Gesetz nicht selbst, sondern überläßt dies den Beschlüssen der verschiedenen Provinziallandtage und der Festsetzung der Administrativ­behörden. Der zweite Entwurf, das Pensionsgesetz für Elementarlehrer, enthält zwar solche immerhin sehr kärglich bemessene Minimalsätze (60120Thlr.), macht dagegen den Versuch, die subsidiarische Zahlungspflicht des Staats für arme Gemeinden auf die übrigen Communen der einzelnen Regierungsbezirke überzuwälzen. Das dritte Gesetz:über die Versorgung der Lehrer-Wittwen und Waisen" mit bogenlangen Motiven ist ein Komet mit großem Schweif, dessen Kern sich ganz aufgelöst hat, da dasselbe jede positive Bestimmung vermissen läßt und nur eine Delegation der Befugniß zur beliebigen Orga­nisation von Wittwen- und Waisencassen im Verordnungswege oder durch den Cultusminister enthält. Doch diese drei Entwürfe werden, selbst wenn ihnen nicht ein Vorbericht ohne Weiteres den Todesstoß versetzt, wohl kaum ohne wesentliche Umgestaltung aus den Berathungen der Commission in das Plenum des Abgeordnetenhauses gelangen, während bei dem vierten Entwürfe, welcher allein von principieller Bedeutung ist, eine Umgestaltung nicht möglich erscheint, sondern nur ein einfachesJa" oderNein" übrig bleibt. Denn der einzige Artikel dieses Gesetzes lautet:Die Bestimmung des Art. 25 der Verfassungsurkunde:In der öffentlichen Volksschule wird der Unterricht unentgeltlich ertheilt"" wird aufgehoben."

Wenn die Motive zunächst erklären, daß der Wortlaut dieser Verfassungs­bestimmung eine mehrfache Deutung zulasse, so ist dies wohl nur der bittere Humor einer Hinweisung auf die oft so überaus kärgliche Besoldung der Volksschullehrer, welche die Ertheilung des Unterrichts zuweilen fast als eine