Contribution 
Aus Schwaben.
Page
436
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Aus Schwaben.

0. März.

Unsere Minister athmen auf von der lästigen Controle, welche die Landes­vertretung über ihre schleswig-holsteinischc Politik ausgeübt hat. Morgen wird der Landtag, der am 24. Nov. zusammengetreten war, wieder vertagt. Die Erledigung des Budgets und der Eiscnbahnvvrlagcn, welche beide noch auf sich warten lassen, sind einer späteren Periode vorbehalten.

Die wichtigeren Gesetzentwürfe, welche in dieser Zeit berathen wurden, sind die über die bürgerliche Emancipation der Juden, über die Einführung des deutschen Handelsgesetzbuchs und über die Ablösung der privatrechtlichen Leistungen für öffentliche Zwecke.

Das Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch und die aus letzteres be­gründete Einführung von Handelsgerichten war Gegenstand sehr langwieriger Debatten. Die Handelsgerichte insbesondere fanden lebhaften Widerspruch, der sich theils aus einseitig juristischen Gründen gegen das Institut überhaupt rich­tete, theils darauf beruhte, daß die Wohlthat eines auf Oeffcntlichkeit und Mündlichkeit begründeten Verfahrens damit nur einem abgesonderten Zweig zu Theil werde, im Uebrigcn aber die Justizverfassung davon nicht berührt werde. Allein den Ausschlag mußte die Erwägung geben, daß denn doch das alte Verfahren damit wenigstens an einem Punkte durchbrochen und dem Fortschritt somit die Bahn eröffnet sei. Das Justizministerium gab nicht undeutlich zu verstehen, daß eine Verwerfung der Vorlage für das ganze projectirte Reform­werk ein übles Präjudiz bilden würde. Man weiß nämlich, daß die organisa­torischen Plane dieses Ministeriums auf hartnäckigen Widerstand im Geheimen Nath, diesem ewigen Hemmschuh unserer Gesetzgebung, stoßen und demselben jene Verwerfung nur eine willkommene Handhabe gewesen wäre, seinen Wider­stand durch die Berufung auf die Abneigung der Landcsvertrcter zu decken. Die Neformplane haben aber einen um so schwierigeren Stand, als sie nicht blos nach oben, sondern auch in der Bevölkerung selbst aus Vorurtheile aller Art stoßen. Bekanntlich hängt unser Volksstamm mit ganz besonderer Zähig­keit an alten festgewurzelten Einrichtungen, zumal wenn ein beträchtlicher Kosten­aufwand mit der Verbesserung verknüpft ist. Eben aus Sparsamkeitsrücksichten werden auch die Handelsgerichte bei uns nur ein verkümmertes Dasein erhalten. Der Entwurf ging aus den Berathungen der Kammer dermaßen zugerichtet her­vor, daß einige Resignation vom Justizministerium dazu gehört, ihn bei den weiteren Factoren der Gesetzgebung zu vertreten.