340
verfolgt ihn jetzt, weil er die Frucht des Kampfes, das einige Deutschland, noch suchen gehen muß. Statt ihm zu danken, daß er damals und heute mit gleicher Treue sein Vaterland liebte, will man ihn jetzt als Uebertreter einer ihm die Liede zum Vaterlande verbietenden ministeriellen Verordnung mit Strafe belegen. In Mecklenburg-Strelitz bildet seit drei Jahren die Fürbitte für die deutsche Einheit einen Theil des sonntäglichen Kirchengebets; aber man zwingt die Bevölkerung nicht, die Sorge um die Erringung dieses Guts dem lieben Gott allein anheimzugeben, sondern hat ihr die Freiheit gelassen, die Wirksamkeit der Fürbitte durch eigenes Handeln zu unterstützen. Der Beitritt zum Nationalvercin ist dort jedem gestattet. In dem anderen mecklenburgischen Großherzogthum kann man eine solche Fürbitte gar nicht auf die Kanzel bringen, so lange es den Mitgliedern der Gemeinde verboten bleiben soll, an Bestrebungen zur Herbeiführung der deutschen Einheit sich zu bethciligen.
Die Münchener Kunstausstellung und die Gegensätze in der
modernen Kunst.
4.
Die Gegensätze in der Plastik und Architektur.
Es bleibt uns noch übrig, die verschiedenen Bestrebungen in der deutschen Plastik und Architektur zu betrachten, soweit ihnen die Ausstellung Ausdruck gab. Es ist schon Eingangs dieser Artikel bemerkt, daß naturgemäß auf diesen Gebieten der Kunst, in denen die moderne Zeit weniger selbständig auftritt, die Bewegung eine beschränktere ist. Da zudem zwar ganz bezeichnende, aber wenige Beispiele sich eingefunden hatten, so werden wir nur auf die Hauptrichtungen eingehen.
Daß die Plastik, auf die in sich ganz abgeschlossene, voll ausgeprägte Form und auf die Schönheit der von Noth und Zufall unberührten Gestalt angewiesen, im Ganzen sich nachbildend an die Antike und ihre Stoffe zu halten habe, ist oft genug wiederholt worden. Der Bildhauer hatte sich daher vor Allem in der Anschauung und Behandlung der Formen die Alten und, seit Thorwaldsen mit seinem Jasvn auf Phidias zurückgegangen, in noch strengerer