272
nehmungen, von ihm selbst angeregt, sind durch sein Abscheiden ihres Leiters beraubt worden. Eine'Ergänzung der Mitglieder, welche trotz früherer Verluste immer verschoben war, stellte sich jetzt als Nothwendigkeit dar und ist in solchem Umfange, wie sie die Statuten zulassen, in Aussicht genommen. Mehre Geschichtsforscher von anerkannten Verdiensten, von deren Mitwirkung sich die Commission wesentliche Förderung ihrer Zwecke versprechen darf, hat sie nach ordnungsmäßiger Wahl dem Könige in Vorschlag gebracht und sieht deren Ernennung zu ihren ordentlichen oder außerordentlichen Mitgliedern entgegen.
Während ihres fünfjährigen Bestandes hat die Commission die verschiedenartigsten Vorarbeiten machen müssen, um die großen und mannigfaltigen Aufgaben, die sie sich gestellt hatte, würdig zu lösen. Nicht allein die Begrenzung derselben mußte erwogen und die Methode der Lösung gefunden, sondern auch die geeigneten Kräfte für die Ausführung der Arbeiten gewonnen werden; in vielen Fällen war überdies das erforderliche Material erst durch schwierige und zeitraubende Nachforschungen zu ermitteln. Unternehmungen, wie sie hier beabsichtigt sind, lassen sich nicht in Eile durchführen. Um so mehr schätzt sich die Commission glücklich, daß sie jetzt schon mit einzelnen Publicationen hat hervortreten können, die ein klares Licht auf ihre Bestrebungen werfen; in wenigen Jahren wird der ganze Umfang ihrer Thätigkeit zu überblicken sein.
Gleich bei der Begründung hat die Commission ihre Aufmerksamkeit vorzugsweise der Herausgabe großer Sammelwerke zugewendet, in denen ein reiches und zuverlässiges Material der deutschen Geschichtsforschung erschlossen würde. Werke von weitgreifcndster Bedeutung, die bei dem sehr beträchtlichen Kostenaufwande nur durch die Unterstützung eines mächtigen Gönners in das Leben zu rufen waren. Für die Publication solcher Werke konnten die Schätze der Münchner Archive und Bibliotheken, so reich sie an sich sind, doch allein nicht genügen. Die Untersuchung fast aller deutschen Archive und größeren Bibliotheken zeigte sich als Nothwendigkeit, und vielfach haben die Nachforschungen sich auch über Frankreich, Italien, Spanien, die Niederlande, Dänemark und Schweden ausbreiten müssen. Durch bereitwillige Unterstützung der bayerischen Ministerien und Gesandtschaften, wie aller auswärtigen Regierungen und Behörden, die um die Oesfnung ihrer Archive ersucht sind, haben diese Nachforschungen schnell zu günstigen Resultaten geführt. Nur so wurde ermöglicht, daß in verhällnißmäßig kurzer Zeit für jene großen Sammelwerke ein überaus reiches Material herbeigeschafft und der kritischen Bearbeitung unterworfen werden konnte.
Die Sammlung der deutschen Reichstagsacten, ein monumentales Werk, dem König Max schon vor der Begründung der Commission seine Fürsorge zugewendet hatte, ist unter der Leitung von Sybels durch die unausgesetzte Thätigkeit Weizsäckers jetzt so weit vorgeschritten, daß im Laufe dieses Winters