«7
den Wettkämpfern selbst dargebracht, «nid nicht blos der olympische Zeus , dem die E1e,er eine Hekatombe weihten, sondern auch die Altäre der übrigen Götter und Hexoen bekamen ihre Spenden. Die Opfer wurden übrigens theils am Anfang nnd Ende, theils in der Wtte der Spiele verrichtet. Die Weitkämpfe selbst bestanden in dem Laufe, dem Ringen und dem Faustkampf, wozu dald dgs Pentathlon oder der Fünfkampf trat, bestehend im Springen. Laufen, Diskuswerfen, Wurfspießschleudern und Ringen. Dann folgten die glorreichsten und ritterlichsten Hebungen-, das Wett-Fcchren und -Reiten. Mit der Zahl der Kämpfe vermehrten sich auch die Kampfrichter. Während anfangs nur zwei durchs Loos aus einer vom Volke vorder gewählten Anzahl von Eleern ernannte Hellanodiken fungirten, wurden später neun angestellt, die wahrscheinlich für jede Festfeier sich erneuerten und zehn Monate lang im Hellanodikewn zu Elis von einer besonderen Behörde ,in ihren Pflichten unterrichtet wurden, woraus bei den Spielen drei bei dem Noßwettrennen, drei bei dem Pentathlon und drei bei den übrigen Kampfarten präsidirten. Später kam noch ein zehnter hinzu.
Die Schauplätze der Spiele waren das Stadium mit dem Hippodrome. In jenem begannen am ersten Tage die Kämpfe. Die Rennbahn zu Olympia bedürfte weder der Länge noch der Breite des lediglich zum Wagenrennen dienenden Hippodroms, und seine Länge (600 Fuß) diente bekanntlich in ganz Griechenland zur einhelligen Bestimmung des Wegemaßes. Da die Räumlichkeiten des heiligen Bezirks kein Thal in sich schlössen, dessen Sohle man zum Wettkampfplatz und dessen terrassirte Hügelländer man zu Sitzreihen hätte benutzen tonnen, so bestanden die Einfassungen des Stadiums aus einem Erdaufwurfe, in welchem die steinernen Sitze angebracht waren. Die beiden Längenseiten schloß, ungefähr wie beim römischen Circus, auf der einen Seite eine gerade Mauer, wo sich die Schranken befanden, an denen der Lauf begann, auf der anderen Seite ein aufgemauerter, vben mit einem Peristyl versehener Halbkreis, dessen Sitzreihen für das vornehme Publicum, das diplvmatische Corps und die Hellanodiken, dessen unterer Raum speciell für die Gefechte der Ringer und Faustkämpfer bestimmt waren. Am Morgen des ersten Tg- ges begaben sich die Kampfrichter, mit Purpurgcwänbcrn und Kränzen geschmückt, nebst den Kämpfern nach dem Stadium und betraten dasselbe durch einen künstlichen, unterirdischen Eingang. Sofort ertönte ein Trompetcn- signqs, Ein Herold rief die Wettläufer in die Schranken, nannte den Namen Und das Baterland derselben und fragte bei jedem Einzelnen, ob Jemand gegen die freie bürgerliche Stellung oder gegen den sittliche» Lebenswandel desselben etKgs einzuwenden hätte. Erfolgte kein Einspruch, so lvvsten die Concurrenten unter sich, nur daß hier gewöhnlich vier Läufer zusammengestellt wurden, wäh- vWk z. B. bei den Ringern das Loos nur die Paare bestimmte- Die Loose. Mne Täselchen P?n der Größe einer Bohne, lagen in einer silbernen Urne