Beitrag 
Schwaben und der Handelsvertrag : aus Süddeutschland.
Seite
209
Einzelbild herunterladen
 

L09

Hieran knüpfen sich zunächst die Hoffnungen der nationalen Partei. Auf dieses Ziel wird auch in der nächsten Zeit vorzugsweise ihre Thätigkeit gerichtet sein müssen. 7

Eine Episode aus dem nordamerikanischeil Kriege.

Reiseskizzen von C. M. (Fortsetzung.)

Die Grabesruhe eines Kirchhofes läßt den Uebergang zum Leben doppelt frisch empfinden, wie ja überhaupt der Gegensatz der Eindrücke ihre Wirkung bedingt. Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist bekanntlich nur ein Schritt, und so hatte denn auch der Zufall auf jener öden Insel Südcarolinas diese beiden Gegensätze zu einem Bilde vereinigt, das trotz, seines ernsten Grundtvnes von sehr komischer Wirkung war. Der Ort nämlich, welcher in uns durch seine eigenthümliche Verlassenheit eine wehmüthig schauerliche Stimmung angeregt hatte, diente zugleich einem überraschend praktischen Zwecke, der das ästhetische Bewußtsein seines Urhebers keineswegs als exaltirt erscheinen ließ: die Palmettos und Pinien, welche die traurigen Gräber der gefallenen Krieger dürstig be­schatteten, trugen zugleich Wäsche aller Art, und zu meinem größten Erstaunen sahen wir sogar einen Unterrock sich melancholisch an dem schlanken Blatte einer Palme wiegen. Der dunkle Rauch, welcher hinter den Bäumen aufstieg, zeigte uns die Stelle an, wo wir den Mnius loci zu suchen hätten; ein schmaler Fußpfad führte uns an der entgegengesetzten Seite, von wo wir eingetreten waren, wieder ins Freie, und hier bot sich unsern Augen ein Stillleben, das allerdings seltsam genug mit dem Eindruck des Ortes, welchen wir soeben ver­lassen hatten, contrastirte. Die Rauchsäule stieg aus einer Hütte empor, die von Bretern und Zweigen leicht zusammengeflochten war und ungefähr L 8 Fuß im Geviert messen mochte. An der einen Seite stand ein richtiger Voll­blutnigger Vor einem Waschtroge und arbeitete im Schweiß seines Angesichts auf die unglücklichen Fabrikate los, die er unter den Händen hatte, während seine Frau, eine hübsche Mulattin und rechtmäßige Besitzerin des vorerwähnten Unter­rocks, aus der Schwelle saß und mit einem^ niedlichen Pudel spielte. Erstaunt über d«s Geräusch, welches unsere Annäherung verursacht hatte, sahen sie beide

Grrnzl'ottn IV. 1862. , 27