1W
graph das in der Ordnung zu finden scheint, so wollen wir ihm sagen, worauf dies iu seinen leptcn Konsequenzen ungefähr hinaus kommt und was der Grundirrthum seines ganzen Buchs ist.
In Kairo begegnet man nicht selten Derwischen oder Fakirs, denen es gelungen ist, sich durch fleißige Uebung,den Zustand frommen Blödsinns bleibend zu erwerben, Und die nun für „Santons", Heilige gelten, obwohl sie in der Regel ein sehr unheiliges Aussehen haben und Äußerst bedenkliche Gelüste an den Tag legen, alle Gebote des Islam übertreten, Weiber mißhandeln, Possen unzüchtigster Sorte reißen, alle Welt verspotten und schimpfen, nackt umherlaufen. K oth und Häckerling essen u. s. w. Niemand stößt sich daran; denn man nimmt an, daß ihre Seele bei Gott sei, und entschuldigt es, wenn der glcich- giltigc bei solcher Entrückung des Willens ohne Aufsicht gelassene Körper sich unsauber und unschicklich aufführt. Man redet sie mit Ehrentiteln wie „Schech" oder „Murebid" an und sieht in ihnen „Welis", Günstlinge Allahs (in die abendländische Anschauung überseht: Genies), die sich über die gewöhnliche Menschheit erhoben haben, diese verachten und übel tractiren können.
Soweit sich dies unter deutscher Sonne, die weniger als die ägyptische mit Sonnenstich droht, unter protestantischem Volk des neunzehnten Jahrhunderts und an den Wirthötafeln der guten Stadt Frankfurt nachahmen läßt, hat Schopenhauer hierzu ein Seitenstück geliefert, und er bat Leute gefunden, die ihm glauben, daß es nur der Rock war, der gegen fast alle Begriffe von Würde, Pietät und edler Denkart verstieß, nicht der wahre Schopenhauer, der die Wett als Wille und Borstellung schrieb. Das ist die „Moral", die wir dem neuen Evangelium entnehmen.
Wir aber wollen von solchem westöstlichen Derwischthum nichts wisse».
M. B.
Alls Tirol.
Unsere Klerikalen verlassen allmälig die Winterquartiere und bereiten sich zu einem heftigen Frühlingskampfe vor. Diesesmal gilt es nicht blos der An- siedlung der Protestanten auf dem heiligen Boden des Bischofs von Brixen, sondern wichtigere Angelegenheiten; der Entwurf des Rcligionsedictes läßt un-