Beitrag 
Die Veränderung der Situation in den Vereinigten Staaten.
Seite
69
Einzelbild herunterladen
 

«s

bedroht sein würde, wie in den ersten Monaten des Kriegs Washington, die Hauptstadt der Gegenpartei.

Nicht minder wichtig als diese militärischen Fortschritte der Unionisten sind die politischen. Der Kongreß hat ein Gesetz angenommen, welches den Bundes­truppen die Auslieferung flüchtiger Sklaven untersagt. Ferner ist ein Bundes- steuergesetzcntwurf eingebracht worden, der, wenn er gutgeheißen wird, den Credit der Union beträchtlich zu heben geeignet sein dürfte. Endlich und das ist das bedeutendste Ereigniß seit dem Ausbruch der Revolution hat Präsident Lincoln dem Congreß eine Botschaft zugehen lassen, die auf den ersten Blick wie ein Vorschlag aussieht, den Krieg durch Auskauf der Sklaven in den Staaten der Secession zu beendigen.

Indem wir uns eine ausführliche Betrachtung der veränderten militärischen Position der beiden tampfcnden Parteien für eine andere Gelegenheit vorbe­halten, untersuchen wir für heule jenen Plan des Präsidenten etwas genauer, und zwar fragen wir zunächst, was die eigentliche Meinung des etwas dunkel gehaltenen Actenstücks ist, dann, welche Ausnahme das Projcct wahrscheinlich im Congreß. sowie in den Legislaturen der Einzelstaaten finden wird, endlich welches Ergebniß die Maßregel vermuthlich haben würde, falls sie die Billigung der Gesetzgebung erlangte.

Die leitenden Gedanken der Botschaft sind folgende: Die Baumwollen- staaten verharren bei ihrer Rebellion auf Grund der Hoffnung, daß die soge­nannten Grenzstaaten sich ihnen im Kampfe anschließen und nach Beendigung des Kriegs ihrer Konföderation beitreten werden. Wäre diese Hoffnung in einer Weise zu nichte zu machen, daß jeder Verständige sie sofort als eine eitle erkennte, so würden die Baumwollenstaaten entweder an der Möglichkeit sernern Wider­standes verzweifeln, oder, wenn sie tollkühn genug wären, den Krieg fortzusetzen, ohne viel Mühe geschlagen werden. Hören die Grenzstaaten auf. Stlavenstaatcn zu sein, so verschwindet damit Alles, was die Gemeinschaft der Interessen und Gewohnheiten zwischen ihnen und den Süd- oder Golfstaaten ausmacht, und sie werden auf natürlichem Wege für immer ein Theil des nördlichen Bundes. Sichern wir uns daher ihre Loyalität, gewinnen wir sie für das Zusammen­gehen mit uns, indem wir ihnen den Vorschlag machen, die Aufhebung der Sklaverei zu verkünden und eine pecuniäre Entschädigung dafür anzunehmen. Mit andern Worten: möge der Congreß sich erbieten, die Freiheit der Neger von Kentucky. Missouri, Tennessee, Virginien und Maryland zu erkaufen, und diese Staaten werden, dann zu freiem Boden geworden, ipso taew sich bundes­treu Verhalten und im Sinn des Nordens handeln. Die Kosten werden die laufenden Ausgaben für den Krieg nicht übersteigen, und die Annahme des Plans wird dem Kriege ein Ziel setzen. Wir machen den Vorschlag einer all- mäligen und erkauften Emancipation allen Staaten, aber natürlich erwarten