Beitrag 
Berliner Briefe.
Seite
273
Einzelbild herunterladen
 

27-;

hindurch gerettet hatte. Auch die demokratische Partei, welche seit der Octroyirung der Verfassung sich schmollend vvm politischen Leben zurückgezogen hatte, kehrte jetzt bei der in Aussicht stehenden Freiheit der Wahlen auf den politischen Kampfplatz zurück. Aber auch sie schloß sich der ministeriellen Partei an. Die Demokratie ver­zichtete darauf, eigene Kandidaten aufzustellen. Abgesehen von der Reaction bildete das ganze Land eine große Partei, welche die Unterstützung der Regierung sich zur Aufgabe stellte. Die Reaction aber befand sich in einem Zustande, wie wenn Jemand eben einen starken Schlag auf dcn Kops bekommen hat. Sie war verblüfft; sie kam desorganisirt zu dcn Wahlen und erlitt die empfindlichste Niederlage. Im vorigen Abgeordnetenhaus war die ministerielle Partei so stark, daß, wenn auch alle anderen Fractioncn, die verschiedenen Schattirungcu der Feudalen, die Katholiken, die Polen sich verbanden, sie doch nicht im Stande waren, den Liberalen den Sieg streitig zu machen. Und diese Majorität war ohne große Anstrengung erreicht; sie war der natürliche Ausdruck der durchgängigen Stimmung des Landes.

Ganz anders liegt die Sache jetzt. Nicht als ob das Ministerium in der Mei­nung des Landes gesunken wäre, oder als ob man jetzt gleichgültig die Männer scheiden sehen würde, deren Eintritt in's Amt vor drei Jahren mit so lautem und einmüthigcm Jubel begrüßt wurde. Abcr die Flittcrwochcn dieses Ministeriums sind doch seit lange vorüber. Auch mit den eigenen Anhängern hat es nicht an allerlei Reibungen und kleinen Zerwürfnissen gcfchlt, welche dcn Zusammenhang zwar nicht zerstört, aber doch etwas gelockert haben. Die Feudalen haben sich inzwischen aus ihrer Betäubung erholt und rücken neu gerüstet, mit frischen Bundesgenossen ver­stärkt auf den Kampfplatz. Die liberale Partei dagegen tritt nicht mehr ganz mit der früheren Einigkeit auf; sie hat sich in zwei Nuancen, eine mehr gemäßigte und eine mehr fortgeschrittene, gespalten, welche aber hoffentlich doch am Tage der Ent­scheidung vereinigt kämpfen werden. Wenigstens werden sie einsehen müssen, daß die beiden Schattirungen der liberalen Partei sich einander näher stehen als eine von ihnen den Feudalen, und duß es ein Frevel am liberalen Princip sein würde, wenn durch die Uneinigkeit der etwas mehr oder etwas weniger Fortgeschrittenen es den Feudalen auch nur an einer einzigen Stelle gelingen sollte, dcn Sieg zu er­ringen. Es gab Zeiten, in denen die Lutheraner und Calvinistcn sich mit solcher Heftigkeit bekämpften, daß sie darüber ihren gemeinsamen, weit gefährlicheren Feind vergaßen; der Katholicismus schürte dcn Kamps und strich dcn Kampfpreis ein. Die Altconstitutioncllcn und die deutsche Fortschrittspartei werden hoffentlich in diesen Fehler nicht verfallen; aus dem Behagen, mit welchem die Kreuzzcitung jeden kleinen Zwiespalt der beiden verwandten Fractioncn rcgistrirt, könnten diese wenigstens lernen, wem sie durch ihre Uneinigkeit nützen.

Bevor wir die Vorbereitungen, welche die verschiedenen Parteien für die Wahlen gemacht, die Allianzen, welche sie geschlossen haben, schildern, müssen wir mit wenigen Worten anerkennend die Schritte erwähnen, welche der Minister des Innern gethan hat, um die Freiheit der Wahlen zu sichern, um sie vor ungesetzlichen oder unberech- Grenzboten IV. 1861. 35