Beitrag 
Der zweite deutsche Juristentag. 1.
Seite
263
Einzelbild herunterladen
 

263

neue Ideen, Berichtigungen der Einzelne, sei er nun recht eigentlich Arbeiter der Wissenschaft, oder Praktiker, mit nach Hause nimmt, läßt sich kaum be­rechnen. Der Gelehrte findet Stoff zu mannigfachem Nachdenken an den Be-^ Pachtungen, welche der Praktiker mittheilt, der Praktiker fühlt sich auf's Neue angetrieben, die Erscheinungen des Lebens in wissenschaftlichen Mittelpunkten zusammenzufassen. Mit einem Wort Jeder findet, gesucht oder ungesucht, bei Andern, was er braucht.

In der That darf man wol diese Versammlungen als Messen und Märkte der geistigen Arbeit bezeichnen. Wie der Handelsmann semen Vorrath an Waaren, so führen sie, die Fachgenossen, ihr Wissen an einen bestimmten Platz des Austauschs. Ob ein Jeder zu geben hat, ob Viele nur empfangen wollen oder können, kommt dabei nicht in Betracht. Genug, daß eben aus jede Weise hier Meinungen und Urtheile umgesetzt werden; und zwar, was sehr wesentlich ist, im persönlichen Verkehr. Manche bisher unbekannte Firma kommt dadurch in Achtung, manche büßt von dem Nimbus ihres Namens ein. Das ist begreiflich. Die falschen Vorstellungen von Personen, ihren Leistungen und Ansichten, welche aus weiter Ferne auf Bücher und Schriften hin gefaßt wurden, werden oft ganz überraschend berichtigt und mancher tüchtige Kopf entdeckt, der ohne die Gabe sich aus seiner Einsamkeit heraus M Bekanntschaft zu verhelfen, nun zur gemeinsamen Arbeit mit dem besten Nutzen gewonnen werden kann.

Wir könnten das Bild noch weiter ausmalen. Es genügt indessen, nur im Allgemeinen darauf hinzuweisen , wie allein schon der Verkehr unter einer größern Anzahl von Männern, welche von den verschiedensten Ländern und Stellungen aus durch ein gemeinsames Interesse vereinigt werden, einen hohen Werth haben muß. Ist dem so, so wird man die Sorge für Beförderung des geselligen Beisammenseins nicht geringschätzen dürfen. Die Stimmung, welche in den freien Nebenstunden sich verbreitet, ist ohnehin sehr bedeutsam für den Charakter der eigentlichen Versammlungen. Mithin ist es nicht nnr billig, sondern nothwendig, daß es an der Gelegenheit zu wohlthuendem Verkehr, der die Geister und die Herzen aufschließt, nicht fehle. Wie viel dazu zu thun sei, läßt sich freilich nicht sagen. So wenig das reichste Ver­gnügungsprogramm und die prächtigste Ausrüstung der Vergnügungen aus­picht, wenn die Zusammenkunft nicht die rechten Elemente in sich trägt, oder wenn die Atmosphäre des Ortes zu drückend befunden wird, so kann umge­kehrt das Wenige leicht genügen, sobald der rechte Sinn vorhanden ist.

Die Geschichte der Kongresse weist gerade in dieser Beziehung die größten Verschiedenheiten nach. Von der strengen Einfachheit solcher Versammlungen, welche nur geduldet wurden, bis zu den aufmerksamsten und glänzendsten Be­wirthungen auf Staatsunkosten, deren sich andere zu erfreuen hatten, ist eine