82!)
tt,Sotli 6«u ...'lg."MmvM^ .'NSchWlH^W .'nr-I^iiD Snu
tWi^Ml IN'> .ölkttmH ?!I chub mjSliv't-^n« ...^.i,'ii'i>:!!tü --tu, »!ki5tL lNchjilPl/u's^ Iizz toniivM
Ostasiatische Geschichte
vom ersten chinesischen Krieg bis zu den Vertrügen in Peking
NlZ >'-."lt tt>>s,iUllt.''.'' II',cki»I1!l^il'»»sli nzchl' 1840—1860.
«»chln>!«^ »n/i .'.„«ipniölbk!: «v« i'^j!ichjiiMiio.«> i>',s uuu diittiiuit^ttp Von C. Fr. Neumann. Leipzig, Engelmann. 1861.
Es ist eine triviale Wahrheit, daß wer im Strome der Begebenheiten mitschwimmt, eben darum des erhöhten Standpunktes, der freien Uebersicht ermangelt, um der wirkliche Geschichtschreiber dieser Begebenheiten werden ZU tonnen. Fest und sicher sind nur die nackten Thatsachen, die Motive der handelnden Personen, der wahre innere Znsammenhang bleibt an und für sich schon verborgener, selbst wenn nicht Alle Alles aufböten, um die wahren Absichten hinter erheuchelten zu verstecken. Gilt dieß schon von dem. was so Zu sagen unter unseren eigenen Augen, in Paris und Italien, in Berlin und Wien geschieht, wie viel mehr von dem, was hinten weit in der Türkei, geschweige denn von dem, was noch weiter hinten, in China und Japan sich Zuträgt. Um so größere Ansprüche auf unsere Dankbarkeit erwirbt sich daher, ^er. wie der verdiente Verfassers des Buches, welches wir hier anzuzeigen unternehmen, von diesen fernsten Ländern der Erde nicht bloß als Augenzeuge und persönlicher Bekannter vieler Männer, die dort in wichtigen Stellungen thätig gewesen (wir nennen statt aller nur die Missionäre Morrison
,!-.,!,>/.,', -„>; ... 1)4 !,-: chjM
^Ohne auf Vollständigkeit Anspruch machen zu wollen, führen wir folgende, auf orien- "usche Dinge sich beziehende Schriften desselben an:
setzt ^^°M^tm buddhistischer Priester von China nach Indien, aus dem Chinesischen überKatechismus der Schamanen, aus dem Chinesischen übersetzt 1354. Synodalrede des Narscs von Lampron, armenischen Erzbischofs von Tarsus, aus dem
armenischen übersetzt 1334.
, ^schichte der Uebcrstcdlung von 40000 Armeniern aus Aserbaidschan nach Nußland. 28, nach dem russischen uud armenischen Original frei bearbeitet 1634. Marcion's Glcmbcnssystem mit einem Anhang über das Verhältniß der Lehre Mani's Parsismus. aus dem Armenischen 1334.
Würdigung der Verdienste der Sinologen Prümare, Marshmnn, Abcl RLmusat 1834. Ersuch einer Geschichte der armenischen Literatur 1836. Asiatische Studien. Erster Band 1337. Rußland und die Tschcrkcsscn 1340.
^schichte des englisch-chinesischen Krieges 1346 (zweite Auslage 1855).
Die Völker des südlichen Rußlands, 1855 (zweite Auflage).
^schichte des englischen Reiches in Asten 1857. 2 Bande. Asi. neuestens noch die Herausgabe der Reisen des Joh. Schiltbergers in Europa,
M.'i" ""d Afrika von 1394 bis 1427, mit Zusätzen von Fallmeraycr und Hammcr-Purgstall. ""chen 185g.
Grenzboten III. 1661. 42