270
stärkeren Gegensatz finden können als zwischen dieser Versammlung, die nur für die nichtigsten Formalitäten einer verrotteten Vergangenheit Sinn hat, und den. gleichzeitig tagenden französischen Generalstaaten. Doch sollten die einmal gelegten Keime nicht für immer verloren sein. Es war Spanien nicht bestimmt auf die verlassene Bahn des gesetzmäßigen Fortschritts wieder einzulenken; zwischen einem wilden Radicalismus und einer wüsten Reaction sollte es abwechselnd hin und hergeworfcn werden. Aber manches Zeichen spricht dafür, daß sich auch in dieser so hochbegabten Nation ein kräftigeres Leben wieder zu regen beginnt. Die glückliche Verbindung des allgemeinen europäischen Fortschrittes mit den eigenthümlichen Bedingungen des spanischen Daseins wird dabei immer das Hauptproblem für die Gewähr eines wirklichen Gedeihens sein, und bei der Lösung desselben wird man immer auf die ersten bescheidenen Versuche jener Patrioten zurückkommen müssen.
Hiv"7?snu^>jn>'?> n6 ftnin?ig?7!jiM n^nvl 7>>Z 7<>tnik tn-l lii MinC'
i,6 tim !Mii Hjwm,va chvn" ttiichT tt-j-.j .n?'1'j!!ik??v'M, .,l.v.' tt'iiiius ttiiN' 'ttis<l»lv'i',ö tiM .ni'ö'/svt is'MiLit^ ^liü^sl^ifiNV Il'^'i^ni^ttici
>Ntt Ni' ttichkilim iti Äs-''. .»--ii,'<.^ii^<pl>l.'A nov 6>!>s lU'-i j'j<? /-i-'-k.n'^!-'
sllü P/f goÄ ',?>»j nii WiiZg stnvSnZi'ttmikL .iiuinin ^'SÜM ni»?
..i/.'ftnük/.'1 ö?»öno>/6 dw6i'iill»,!l>x ssi.S) mc>« „6 m-wi .7),inü'.'.s: ^-^ ^
Eine amerikanische Darstellung der gegenwärtigen Lage und der Aussichten der Union gegenüber der Secession.
Es scheint auch in Deutschland, wie in Frankreich und England, vielfach die Ansicht zu herrschen, daß der gegenwärtige Kampf in den Vereinigten Staaten kaum einen andern Ausgang nehmen könne, als die endliche Anerkennung der Selbständigkeit der confvderirten Staaten. Lange hat die Regierung ruhig dem Treiben der Seccssionistcn zugesehen, und auch jetzt, nachdem schon eine ganze Weile die Kriegsoperationen im Gange sind, vernehmen wir weder von bedeutenden Thaten noch von erheblichen Fortschritten der an den Grenzen von Virginien angesammelten Bundesarmee*). Die nachstehend in Uebersetzung mitgetheilte Korrespondenz eines amerikanischen Blattes ans Washington scheint uns, wenn wir auch nicht das ganze Detail der Därstel' lung vertreten können, doch im Allgemeinen eine richtige, eindringende und umfassende Darstellung der gegenwärtigen Sachlage und ihres muthmaßlicke» Verlaufs zu enthalten. Bestätigt wird diese schon vor einem Monat gegebene Darstellung nicht nur durch die seitdem ziemlich unverändert gebliebene Situation, sondern noch mehr durch die neuesten Beschlüsse des am 4. Ju^
—-—' - . >>,-77— ' ,> > /'l' 7-Ä'>W-
') Inzwischen hat die Schlacht bei Manassas Iunction stattgefunden und mit einer Nred läge der Unionstruppen geendigt, doch wird das die Situation kaum wesentlich ändern.