Beitrag 
Von der preußischen Grenze.
Seite
238
Einzelbild herunterladen
 

238

man sich davon überzeugt, daß das Vertrauen allein nicht genügt, daß man selbst Hand anlegen müsse. Die Arbeit ist saurer und undankbarer, als man sich vorgestellt desto besser für den Erfolg! Nur der Gewinn gedeiht, den wir mühsam im Schweiß unseres Angesichts uns erwerben. Wir wünschen für die nächste Session eine Kammer, die sich vor dem Verdachte nicht scheut, die Regierung zudrängen", die mit ausgearbeiteten Entwürfen ihr entgegen­kommt. und Schritt vor Schritt sie controllirt; aber eine Kammer, die zugleich das, Bewußtsein der gefährlichen Lage Prenßens und seiner Aufgabeln Deutsch­land in. sich trägt und nie vergißt, daß diese Aufgabe nur erfüllt werden kann, wenn man Preußen organisirt, nicht es desorganisirt. Es wäre viel anmuthiger, wenn man sofort große Politik treiben könnte, aber dies wäre nur durch ein starkes Ministerium möglich gewesen. Wo eine berathende Ver­sammlung an der Initiative Theil nimmt, ist nur ein langsamer Fortschritt denkbar. Jemehr jeder Einzelne im Volke sich mit der Ueberzeugung- durch­dringt, daß seine Hoffnungen und seine Rechtsansprüche nur dann Realität gewinnen, wenn er zugleich ernste Pflichten übernimmt, je weniger wird dieser regelmäßige Fortschritt auf sich warten lassen.

Vermischte Literatur.

Vierundvicrzig Monate Untersuchungshaft. Ein Beitrag zur Ge­schichte des Rostockcr Hochvcrrathsprocesscs. Von vi'. Julius Wiggers. (Berlin, Springer). Diese Schrift enthält eine der schwärzesten Seiten des Reactionszcit- altcrs, den Einfluß der allgemeinen Strömung selbst auf die Gerichte leiderging auch hier Preußen voran! Denn dcr Nostocker Hochvcrrathsproceß wurde ganz un­ter preußischem Einfluß geführt, und preußische Polizeispionc spielten in demselben eine nicht unbedeutende Rvllc. Vierundvicrzig Monate Untersuchungs­haft!! Wcnn die Engländer svlchc Dinge lesen, soll man es ihnen verargen, wenn sie sich bemühen, ihren Mitbürgern in Deutschland noch einen andern Schuh zu verschaffen, als den, der einheimischen deutschen Gesetze?! Das Buch ist an­ziehend geschrieben und verdient von Jedem studirt zu werden, der Politik nicht bloß mit allgemeinen Redensarten treibt.

Die polnischen Forderungen in Betreff der Provinz Posen, gegenüber