Beitrag 
Vermischte Literatur.
Seite
40
Einzelbild herunterladen
 

40

Neue Romane.

Levin Schücking: Die Marketenderin von Köln. 3 Bde. (Leipzig Brockhaus). Spielt in der Zeit der französischen Revolution, 1794; etwa« im Geschmack der A. Rcdcliff, verfallene alte Häuser, Burgen, in denen gespenstische Menschen umgehen, Schweißhunde u. dgl., und in der Mitte dieser Nachtsccnen eine dreiste, resolute kleine Marketenderin, die Alles in Schick bringt. Uebrigcns ist die Novelle nicht bloß recht hübsch und spannend erzählt, sondern sie hat auch noch ein großes Verdienst: sie schildert die Herrlichkeiten derguten alten Zeit", die Herrlichkeiten der patriarcha­lischen Kleinstaaterei mit einer starken und nebenbei richtigen Farbe, die unsern neu­modischen Verehrern des Alten wol die Augen öffnen kann.

Wilhelminc von Sydow (genannt Jsidore Grönau): Die Belagerung von Stralsund; historischer Roman aus dem dreißigjährigen Kriege. (Berlin, Vogel).

Ferdinand Kürnberger: Novellen I.Bd.: Spieler und Bettler (Lorcnzo de Pontc, der Textdichter des Don Juan); Flucht und Fund; das Opfer der Börse; die Göttin (Oehlenschlägcr, Ocrstcd u. s. w.) (München, Flcischmann). Wie man sieht, bewegen sich diese Novellen hauptsächlich auf dem Gebiet der Litcraturgcschichte. Sie enthalten ernsthafte Studien und verrathen durchweg den Mann von Bildung ; der Ausdruck ist etwas steif.

15. vralöne (Ovölarä): ?örögrir>ations äu Dr. ?Änoras80, traZmönt etu- nogrilpulciuk (Weimar, Kühn): enthält komische Genrebilder von der Leipziger Messe.

Friedrich Bcck: Lyrische Dichtungen in neuer Auswahl (München, Flcisch­mann). Wohlklingend, geschmackvoll, gutgesinnt.

Vermischte Literatur.

Deutsche Geschichte von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart von Max Wirth. Frankfurt a. M. Der Verfasser verspricht eine Geschichte nach ganz neuen, Volks- wirthschaftlichcn Gesichtspunkten, die, nach den ersten Heften zu urtheilen, nicht ohne Interesse sein dürfte. Wir behalten uns vor, darauf zurückzukommen, sobald mehr davon erschienen sein wird. ,

I/g, ptiilosopdiö au äs 17'"° bt 18'"° siöellZ xg.r ^IxKonso

1s Leipzig. Brockhaus. Behandelt monographisch die Philosophen von gerin­

gcrem Namen, welche an dem großen Umschwung der Philosophie im 17. nnd 18. Jahrhundert Theil hatten und in irgend einer Beziehung zu Lüttich standen.

Im Erscheinen begriffen: Einführung in die deutsche Literatur, vermittelt durch Erläuterung von Musikstücken aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller. Für den Schul- und Selbstunterricht von Lüben und Nackc. 2. verbesserte Auflage, Leipzig, Brandstüttcr. Und: Geschichtliche Topographie der Stadt Konstanz und ihrer nächsten Umgebung, mit besonderer Berücksichtigung der Sitten- und Kultur­geschichte. Von Dr. Marmor. Constcmz, Selbstverlag. Von beiden Werken liegen uns die ersten Lieferungen vor.

Verantwortlicher Redacteur: Dr. Moritz Busch. Verlag von F. L. Hervia, Druck von C. E. Elven i» Leipzig. .