Beitrag 
Die Staaten des nordamerikanischen Sonderbundes. 1.
Seite
419
Einzelbild herunterladen
 

41!)

Weinbrennereien, Gerbereien und auf Fabriken, in denen grobe Wollen- und Baumwollenstoffe zur Bekleidung der Sklaven gefertigt werden.

Die Banken des Staates besaßen 1855 ein Grundcapital von 15 Millio­nen Dollars. Ihre Noten circulirten zu anderthalb Procent unter dem Nenn­werts)?. Die Staatsschuld betrug 1858 2,632,722 Dollars. An Eisenbahnen besitzt Georgia die von Savcmncch nach Macon führende 192 englische Mei­len lange Central-Nailroad, die 101 Meilen lange Macon- und Western-, die 170 Meilen lange von Augusta nach Atlanta führende Georgia-, die 40 Meilen lange Athcns-Bahn, die 102 Meilen lange West- und Ätlantic-Bahn und einige kleinere, im Ganzen 975 Meilen, wogegen der beträchtlich kleinere Staat Neuyork 2685 Meilen hat. Bon den beiden Kanülen des Staates wird nur der von Brunswick nach dem Alatainaha gebende noch befahren, der etwa zwölf Meilen Länge hat.

Die größte Stadt Georgias ist Savanncch, welches gegen 16,000 Einwohner hat und an der Mündung des Savannahflusscs in den Tibeesund liegt. Es treibt lebhaften Handel, hat etwas Rhederei und besitzt einige hübsche öffent­liche Gebäude, zu denen die Börse, die Akademie, die eine Presbytericmerkirchc und das Theater gehören. Ein anderer nicht unbedeutender Hafenplatz ist Darien, am Ausfluß des Alatamaha gelegen und von etwa 6000 Menschen bewohnt. Sonst sind nur noch das an beiden Ufern des bis hierher mit Dampfschiffen befahrenen Oakmulgee sich hinziehende Macon, das, erst 1824 gegründet, im Jahre 1855 schon 5200 Einwohner hatte und so zu den blü­hendsten Orten des Südens gehört, Columbus, dessen 5000 Einwohner einige Fabriken betreiben, und Athens, wo sich die Universität Georgias befindet, zu erwähnen. Von den übrigen Städtchen des Staates besitzt keines viel mehr als tausend Einwohner.

Wir werfen von Milledgeville. ehe wir unsere Fahrt auf Eisenbahnen und Dampfschiffen nach Alabama und Mississippi fortsetzen, gleich noch einen kurzen Blick ans den von andern als Geschäftsreisenden selten besuchten, wenig ^wohnten Nachbarstaat Georgias im Süden, das im Jahr 1819 von Spa­nien an die Union verkaufte Florida, welches seinen Namen vom Tage seiner Entdeckung Pasqua Florida (Palmsonntag) hat. Der Flächeninhalt desselben beträgt 59,268 englische oder 2788 deutsche Quadratmeilen, die Einwohner- Zahl jetzt wahrscheinlich an 100,000 Seelen, worunter sich etwa 48,000 Neger­sklaven befinden, mögen. Im Westen wohnen noch viele Spanier, auch findet sich hier noch ein schwacher Rest von Scminolen, mit denen noch im vori- Sen Jahrzehnt Krieg geführt wurde. Die gesetzgebende Gewalt ruht in den Händen eines Senats, der aus 19, und eines Abgeordnetenhauses, das aus 40 Mitgliedern besteht, die vollziehende übt ein Gouverneur aus. der drei Jahre fungirt, währeud die Senatoren auf vier, die Abgeordneten nur auf

53*