289
in ihren Aemtern stehen, sondern er liegt schon zum großen Theil in der Intelligenz und dem Gewissen des Volkes und seiner Vertreter. Und dieser erste Fortschritt ist Preußens Bürgschaft für größere. Vieles ist dort noch zu thun, mancher herbe Streit wird noch durchgefochten werden, ehe der Staat aus den alten Formen herauswächst und die Lebenskraft sich auszudehnen und anzuziehen gewinnt, die Kraft, auf welcher die Zukunft Deutschlands beruht; aber wir alle, die wir nn dem jungen Staat der Hohcnzvllern hängen, wir vertrauen fest, diese Zeit wird il>m und uns kommen. Und die Bürgschaft dafür sehen wir darin, daß dreizehn Jahr nach den Debatten des vereinigten Landtags Verhandlungen möglich waren, wie die Adreßdebattcn im Hause der Abgeordneten. P
Alter Waidmannsbrauch.
., . ,„.,./,,, > >. ^ ,,, ' -
Die Jagd ist nicht mehr, was sie war. Leider nicht mehr, was sie in der alten guten Zeit war! seufzt das Echo aus den Schlössern, wo die nobel» Passionen zu Hause sind. Gott sei's gedankt, nicht mehr, was sie in der alten bösen Zeit war, meinen die Bauern, die sich von ihren Großvätern erzählen ließen, was die Waidmannslust ihrer Landesväter für sie zu bedeuten hatte.
Die naiven alten Zeiten sind vorbei, wo Landgraf Philipp von Hessen ^ „zum Erbarmen" fand, daß „grobe filzige Bauern sich weigerten, seine Kühe (die Hirsche) in ihr Feld gehen zn lassen, da er doch ihre Kühe in seinen Wald lasse." Vergangen sind die ebenso gerechten als verständigen alten Zeiten, wo durch Verordnungen dem Landmann untersagt war, seine Aecker durch Zäune gegen Wildfraß zu schützen, andere Verordnungen ihn zur Verstümmelung und Lähmung seiner Huude nöthigten, wieder andere ihn zu jeder Jagd als Treiber preßten. Mit Betrübmß lesen unsre Junker von den prächtigen alten Zeiten, wo der Herr Großvater mit Sere- "issimo znr Parforcejagd ritten und kein Recht so unartig war, ihnen den Weg durch die Kornfelder und die Kohlgärten des Bauernvolks zu sperren; schweren Herzens von den anmuthigen muntern Zeiten, wo die selige Frau
Grenjboten I. 1861. 37