Beitrag 
Literatur.
Seite
520
Einzelbild herunterladen
 

SZY

Literatur.

Das Leben Jesu von Eduard Balzer. Nordhausen, Förstemann. Von dem frühern Rationalismus unterscheidet sich der Verfasser dadurch, daß er aus der Geschichte Jesu, wie sie sich in den Evangelien findet, das sagenhafte Element ausscheidet, und >ene Quellen grade so behandelt, wie es sonst mit historischen Quellen überhaupt geschieht. Aber er begeht den Fehler, seine eignen dogmatischen, auf der modernen Philosophie beruhenden Ausfassungen eines Ncligionsstifters in jene Zeiten zu übertragen, die doch eine wesentlich verschiedene Färbung hatten. In der guten Meinung, in seinem Christus, trotz der Wcglassung aller wunder­baren Züge doch ein der ganzen Menschheit bleibendes Ideal zu entwickeln, thut er doch wenigstens constructiv den Quellen wieder Gewalt an. Es erklärt sich daraus, daß die Schrift nicht blos eine historische Studie, sondern ein Lehrbuch der neuen frcigemeindlichcn Glaubensansicht sein soll! zwei Zwecke, die sich nicht völlig miteinander vereinbaren lassen.

Geheime Geschichten und räth selh aste Menschen. Sammlung ver­borgener oder vergessener Merkwürdigkeiten. Herausgegeben von Fr. Bülau. 12. Bd. Leipzig, Brockhaus. Die beiden größten Abschnitte dieses Bandes sind: Die Gesandtschaft des Hugo Grotius in Frankreich (von K. L. Klose) und die Grafen von Königsmark; außerdem noch zahlreiche Notizen von kleinerem Umfang. Man mag gegen die Anlage des Buchs sagen was man will, es ist doch immer ein gutes Mittel, den Sinn für das Detail wieder zu wecken, der durch unsere Neigung zu allgemeinen Umrissen der Weltgeschichte sehr beeinträchtigt worden ist.

Die Arundelgesellschaft zur Förderung höherer Kunst kcnwt'niß, von A. Springer. Bran, Gragi. Für 1 Pfund St. jährlichen Beitrags erhält der Abonnent von dieser Gesellschaft die werthvollsten Kupferstiche alter berühmter Gemälde.

Pädagogische Briefe, 2. Sammlung, von Hauschild. Leipzig, Edelmann. Der Verfasser dringt hauptsächlich auf eine Cultur des Spiels, als ein noth­wendiges Moment der Erziehung zur Beförderung freier Entwicklung des Knaben.

Mit, Nr. beginnt diese Zeitschrist ein neues Quartal, welches durch alle Buchhandlungen und Postämter zu be­ziehen ist.

Leipzig, im September 1860.

Die Verlagshandlung.

Verantwortlicher Redacteur: Dr. Moritz Busch. Verlag von F, V. Herbig Druck vo» C. E. Slbert in Leipzig.