Beitrag 
Reuchlin´s Geschichte Italiens. 2.
Seite
138
Einzelbild herunterladen
 

138

Tapferkeit andrer Generale wie Bava und Sonnaz vermochte diesen Mangel der Leitung nicht zu ersetzen.

Wahrend des Fcldzugs in der Lombardei aber waren die Dinge im üb­rigen Italien rasch vorgeschritten. Die Charte des Königs von Neapel hatte die legislative Einheit Siciliens und des Festlandes erhalten, die Insel be­stand auf den Institutionen, die sie vor 1816 besessen und die provisorische Negierung berief ein Parlament auf Grund der Verfassung von 1812. In Folge der Februarrevolution verstand sich der König dazu, diese Einberufung zu genehmigen unter dem Vorbehalt,daß die Einheit der Monarchie nach wie vor in der alleinigen Person des Königs ruhen solle." Ein Vicckönig und ein besondres auf der Insel residirendcs Ministerium waren ernannt. Aber die Vermittlung, welche Lord Minto auf dieser Basis versuchte, zerschlug sich, das Parlament, das am 25, März von dem allverehrten Ruggiero Set- timo eröffnet war, erklärte am 13. April den Thron von Sicilien für er­ledigt und die Bourbonen desselben für immer verlustig, ein italienischer Fürst sollte ihn einnehmen, am 10. Juni ward von beiden Kammern der Herzog von Genua erwählt. Ferdinand protestirte gegen diese Verletzung der Einheit der Monarchie und der von ihm beschworencn Verfassung um so energischer, als er inzwischen den Aufstand bei Eröffnung der neapolitanischen Legislative niedergeschlagen, er ließ auch am 20. Juli in Turin erklären, daß er alle Mittel ausbieten werde, um für die Integrität und Ehre des Königreichs bei­der Sicilien zu sorgen. Wo sich so die beiden bedeutendsten italienischen Negierungen entgegenstanden, konnte der vom römischen Ministerium betriebene Fürstenbund natürlich nicht zu Stande kommen. Palmcrston spielte bei dieser Angelegenheit sein gewöhnliches, gewissenloses, zweideutiges Spiel/) während er noch am 12. Juni an seinen Gesandten in Neapel schreibt,daß bei der natürlichen Verbindung der beiderseitigen Landesinteressen die Vereinigung beider Theile unter Einer Krone das Beste wäre" erklärte (was Reuchlin nicht erwähnt) der englische Consul in Palermo, Mr. Godwin. der provisorischen Negierung. daß England den neuen König von Sicilien, sobald er den Thron bestiegen, anerkennen und dieselbe Erklärung dem sardinischcn Hofe machen werde, falls die Wahl aus den Herzog von Genua siele. Gleichmäßig äu-

') Die ganze Correspondenz der betreffenden Blucboots gibt hiefür Zeugniß. Will man außerdem noch eine Probe des Scharfblickes des edel» Lords in auswärtigen Angelegenheiten haben, so lese man seine Depesche an Lord Napier vom 21. Scptbr,, die Bastide veröffentlicht, wo er erklärt, die Erfolge Oestreichs seien rein militärisch und local, nicht politisch, könnten also auch nicht zur Herstellung des Despotismus führen, selbst nicht im Norden Italiens, denn Oestreich sei selbst in die Reihe der constitutionellen Staaten getretenKt xsut xas rsveuii' sur zeg xasl 1s Aouvernemsnt cls söra, lui-mvino rm exsrnxlg cls

xrog'rvs et rstorins, könne also nicht andern Regierungen entgegengesetzte Principien auf­nöthigen.