382
Verbreitung der drei täglich erscheinenden deutschen Zeitungen in der Stadt und den Nachbarorten Brooklyn, Williamsburg. Astoria, Hoboken und Jersey- City, obschon an sich nicht eben unbedeutend — man rechnet etwa 18,000 Exemplare zusammen — steht doch bei Weitem nicht in dem Verhältniß zur Kopfzahl der deutschen Bevölkerung, wie die Verbreitung der in englischer Sprache geschriebenen Blätter zur Zahl der angloamerikanischcn Einwohnerschaft Dasselbe gilt von dem Absatz deutscher Bücher, von denen nur unterhaltende starken, und von diesen wieder die für den schlechtesten Geschmack berechneten den besten Absatz finden. Während von letzterer Gattung Tausende von Exemplaren verbreitet werden, setzt man von wissenschaftlichen und der bessern belletristischen Literatur angehörenden Werken nur in seltenen Fällen eine bedeutende Anzahl ab. wobei freilich nicht übersehen werden darf, daß in'Neuyork die Gebildeten unter den Deutschen weit dünner gesäet sind, als bei uns in Deurschland.
Eine erfreuliche und vielversprechende Erscheinung ist das uamentlich in den letzten zehn Jahren stark hervortretende Bestreben, deutsche Unterrichtsanstalten zu begründen. Von diesen besteht jetzt eine beträchtliche Menge, und es befindet sich darunter mehr als eine, die sich den besten Real- und Bürgerschulen an die Seite stellen darf. Hoffen wir, daß dieser Eiser sich erhalte. Nur dadurch, daß man deni werdenden Geschlecht, welches nicht mehr mit der materiellen Noth und den Hemmnissen zu kämpfen hat, welche den Einwandrer den Blick nicht vom Boden erheben lassen, deutsche Bildung und deutsches Wesen einpflanzt, wirb man den Grund zu der Stellung legen, von der aus die amerikanischen Deutschen ihre Mission begreifen und erfüllen können.
Eine Bergfahrt in den Pyrenäen.
Bagneres de Luchon ist von den zahlreichen Bädern der Pyrenäen vorzüglich geeignet den Ausgangspunkt für Gebirgspartien zu bildeu. Das Thal, in dem das Städtchen liegt, hat noch nichts Wildes, seine Sohle ist breit und trefflich angebaut, die Felder steigen bis zu beträchtlicher Höhe an den Abhängen hinauf. Am obern Ende der schönen Laubgänge aber, welche der Gouverneur von Languedoc, d'Etigny, unter Ludwig dem Vierzehnten anlegte, schließen sich die Höhenzüge enger zusammen, und man'fühlt, daß man am Eingange einer großartigen Gebirgswelt steht. Die Königin derselben ist die Maladettn, der höchste Berg der Kette, welche sich vom Mittelländischen bis