Beitrag 
Die streitigen Grenzen in Schleswig-Holstein.
Seite
375
Einzelbild herunterladen
 

373

Knde machte, kein Zweifel, daß Deutschland wie die Pflicht so auch das Recht hat, auf Erfüllung jener Versprechungen zu dringen, nöthigenfalls dieselbe zu erzwingen. Die vc>n der Bundcsgewalt mit dem König von Dänemark rücksichtlich Schleswigs abgeschlossenen Verträge tragen allerdings einen rein völkerrechtlichen Charakter, sind aber deshalb nicht von geringe­rer Stärke, als die für Holstein genehmigten Vorschläge des Herzogs dieses Landes. Der Bundestag gedenkt in dem Beschluß vom 29. Juli 1852 der Fnedensstipulationeu in Betreff Schleswigs, nicht ausdrücklich, dennoch sind dieselben als integrirender Theil des Friedensschlusses zu betrachten; denn um Schleswig und dessen staatliche Beziehungen zu Holstein war ja gerade Krieg geführt worden, und auch nachdem das historische Recht Holsteins auf­gegeben war, blieb die Ordnung der schleswigschen Verhältnisse noch immer ein Interesse von hoher Wichtigkeit für Holstein und Deutschland. Für alle Fälle würden Preußen und Oestreich als die völkerrechtlichen Vertreter der von ihnen vereinbarten und von der Bundesversammlung in keinem Punkt beanstandeten Fnedensbestimmungcn vorhanden sein. Wenn der Bundestag später Schleswig unberücksichtigt gelassen und ruhig den dänischen Maßnahmen zugesehen hat, welche fast auf eine faktische Einverleibung des Herzogthums in Dänemark hinausliefen, so haben andere Gründe als die der Jncomvctcnz denselben zu dieser Unthätigkeit vermocht. An seinem Rechte, die Ausführung des in seinem Namen abgeschlossenen Friedens zu verlangen, kann nicht gezweifelt werden.

Die Deutschen in Neuyork.

. Als man am letzten 10. November auch in Neuyork ein Schillerfest feierte, wurde nicht ohne gewisse Berechtigung hervorgehoben, welche Fortsehritte das deutsche Element in den Vereinigten Staaten seit der Geburt des Dichters gemacht habe. Man wies darauf hin, wie damals die deutschen Auswandrer andern Völkern etwa so erschienen seien, wie uns jetzt die chinesischen Kulis, wie sie damals zwar Pennsylvanien und das Mohawkthal der Cultur erobert, als Führer der Bootsleute des Westens die Flüsse der Wildniß dem Verkehr geöffnet, als Jndianerjäger die Barbarei zurückdrängen geholfen, aber ohne