Beitrag 
Die Scharfschützenbewegung in England.
Seite
257
Einzelbild herunterladen
 

257

aus dem gebotenen Material unzweifelhaft ebenso rasch eine brauchbare Land­wehr, namentlich eine tüchtige Jägcrtruppe gemacht haben, wie in den deut­schen Freiheitskriegen. Die Angelegenheit wird jetzt lauer betrieben werden, vielleicht mit der Bildung solcher Paradesoldaten endigen wie in den Ver­einigten Staaten, vielleicht ganz einschlafen. Da Napoleon aber nicht auf lange zu berechnen und die Möglichkeit immer vorhanden ist, daß er einen An­griff auf England wagt, so kann es von Interesse sein, die Scharf­schützen-Bewegung des Jahres 1859 etwas näher kennen zu lernen und einen Blick auf das zu thun, was nach der Ansicht englischer Militärs er­forderlich wäre, wenn das rohe Metall in eine für den Krieg verwendbare Form gegossen werden sollte.

Ende November hatten sich an 103 Orten Englands und Schottlands Corps freiwilliger Jäger gebildet. Davon datirten zwei bereits vom Jahre 1852, wo der Gedanke einer Verstärkung der nationalen Wehrkraft auf die­sem Wege zuerst auftauchte. Die übrigeu hatten sich erst im Lauf des Som­mers und Herbstes von 1859 gebildet. Jene beide» ältesten Corps sind das South-Devon-Regiment und das Regiment der Victoria-Rifles. Das South- Devon-Regimcnt bestand ursprünglich nur aus 2 Compagnien, von denen die eine ihr Hauptquartier in Exeter, die andere das ihre in Torquau hatte, so­wie einige Abtheilungen in Tcignmouth, Dawlish, Exmouth und Totneß. Jetzt sind dazu noch 5 neue Compagnien getreten, die Abtheilungen wurden stärker, und das ganze Corps zählt gegenwärtig ungefähr 700 Mann. Die Uniform ist grün, das Lederzeug schwarz, an den Beinkleidern tragen sie schmale Goidstreifen, an der Mütze das MottoLc-inxer kÄe1i8" und ein mes­singnes Hörnchen. Die Offiziere zeichnen sich durch rothe Schärpen, Pfeifchen an einer silbernen Kette und Schlcppsäbel aus. Die Waffe der Gemeinen ist die kurze, Ensieldbüchse. Bei der Aufnahme in das Corps wird ein Ein­trittsgeld von 1 Pfd. St. und später ein jährlicher Beitrag von 10 Schilling erlegt. Das nächstülteste Freiwilligencorps, die Victoria-Nifles, haben ihr Haupt­quartier in Kilburn, wo sich auch die Schicßstätte und der Exerzierplatz des jetzt etwa 400 Mann starken Regiments befindet. Die Uniform ist ein grü­ner reich mit Borten besetzter Waffenrock und ein Tschacko mit Fedcrstutz; die Waffe die kurze Ensieldbüchse. Die Aufnahmegebühr betragt 1, die Jahres­steuer 2 Pfd. St. In diesem wie in dem andern Regiment hat sich jeder sein Gewehr auf eigne Kosten zu schassen, und die Mitglieder gehören nur den wohlhabenden Classen an.

Die Victoria-Rifles gaben den Anstoß zur Bildung andrer Frciwilligencorps in der Grafschaft Middlesex, und zwar sind deren dort bereits 20 vollständig organisirt und mehre andere in der Bildung begriffen. Die wichtigsten sind folgende: das Südmiddlesex-Regiment, welches im Juni v. I. seine Listen

Grenzboten I. 1860. 33