Beitrag 
Kunstliteratur.
Seite
79
Einzelbild herunterladen
 

7V

sende zu vernichten, das warf schon Förster ein. Die Malereien der Kapellen nennt Herr Hübsch roher und flüchtiger als die pompejanischcn und das soll ein Beweis sein, daß sie vorkonstcmtinisch sind. Zum Beweise der Pracht der vorkonstcmtinischcn Bauwerke muß wiederum die Kirche zu Nicomedicn herhalten. Ist es denn Herrn Hübsch wirklich unbekannt oder will er es nicht wissen, daß die Prätoriancr dieses angebliche Prachtwerk nach Lactantius Berichtbinnen wenigen Stunden" (pg.u- 6>s Iwris") mit Beilen und anderen eisernen Instrumenten dem Erdboden gleich wachten? Wir bewilligen Herrn Hübsch Pulver dazu und er soll dies Kunststück an der ärmlichsten Basilika Roms in der gegebenen Zeit nachmachen.

Die Kirche Sant. Agostino dcl crocifisso zu Spvlcto wird deshalb sür v^rkon- stantinisch erklärtweil die drei Thürgestellc und die Einfassungen der drei Fenster >n der Vorderfacadc so seine Laubornamentc zeigen, wie sie in den späteren christ­lichen Perioden kaum mehr vorkommen." Wie wäre es, wenn, wie in hundert anderen Fällen, alte Vaustücke hier benutzt wären? Alles übersteigt die Naivetät, als Beispiel von den wenigen mit Sicherheitder vorkonstantinischcn Jncunablc- periodc angehörigen Denkmalen" den ältesten Theil des Domes in Trier als Muster !U geben und nun frisch draus los zu ergänzen.

Wir haben uns nie durch Tagesstimmen und eine glänzende Außenseite bestechen lassen; das ist der Grund, der uns bewogen hat, die schwachen Seiten dieses Werkes aufzudecken, dessen Fortgang wir herzlich wünschen. Sein Werth beruht aus dem, was neu darin publicirt ist; nur muß es sich nicht herausnehmen, grade die ge­legensten Forschungen der Vergangenheit auf den Kopf zu stellen und Architekten- dünkel wissenschaftlicher Kritik entgegenzusetzen. W. W.

Literatur.

'"-t'tvuQ,H5tt-»tt s?ilch,1i?L s'sM ZmiiM Zi-^.

Im Verlag von G. Wcstcrmann in Braunschwcig ist soeben das erste Heft °wer Monatsschrift ausgegeben worden, welche unter dem TitelUnsre Tage" ^ seit 1845 erschienenenErgänzungsblättcr zu allen Conversationslcxiken" fort­an soll. Das Heft enthält einen Ueberblick über die französische Geschichte seit Wiederherstellung des Kaiserthums, Abhandlungen über die Alpen und ihre Pässe, ^er den Krieg und das öffentliche Leben, über Opiumcultur und Opiumverbrauch den Völkern des Orients (letzteres doch wol keine der wichtigsten Tagcsfragcn), Über die Vcrfassungsverhältnisse in Oestreich (unsrer Meinung nach zu hoffnungs- ^"h). endlich kleine Aufsätze über den indischen Rebellen Tantia ToHi, über Wcdcn,

^ jetzt von den Russen eroberte Burg Schcunyls, über den kürzlich verstorbenen