Oceans, wo bei der Heftigkeit der Stürme und der Wucht der Wassermassen Dünen von zweihundert Fuß Höhe aufgeworfen werden. Gegenden, welche in einer Ausdehnung von sechs Stunden durch die vorrückenden Dünen zur Wüste geworden sind, und wie man am östlichen Abhang des Vesuv Dörfer trifft, von denen nur noch die Dächer aus dem schwarzen steinernen Lavagrabe hervorragen: so sieht man in der Bretagne und in Südfrankreich große Striche, wo Häuser und Ortschaften durch Dünenwanderung untergegangen sind, und nur noch ein paar Kamine oder einen Kirchthurm wie Finger aus dem Sandmeer hervorstrecken*). Die wangeroger Dünen sind nicht so mächtiger Art. Man findet die höhern Hügelzüge am Nordrand bis weit in den Osten der Insel, wo diese Rücken aus Flugsand eine förmliche Wüste bilden, deren Anblick das Gefühl unsäglicher Einsamkeit erweckt. Hier ist das weite, nur selten von dem Fuß eines Menschen betretene Reich der Strandvögel, deren Eier in den Einschnitten der Sandhügei ein weiches Bett finden. Sonst hauste auch das wilde Kaninchen in den wangeroger Dünen, wo es. nach seiner Art. tiefe, weitverzweigte Gänge grub
HNtMM'«K< ->s,i>A 1ttinn>tl. «->nilttü<T ttNtUiw>-L '"US y?siiZ 6ttll K!(t),7
'5nn Utt St7l>T - zjs . "^1.!,^ >nls"«ich, N',qi«ch'l-,tz) >U' ni <tti«r
«so tu.ttni.-.),, i,z '.^i^lu ^m^ !>i',!n»ü^!.j 'c!,.'wniwi'!,u ü'.i!-^!
SW .iw^ ,K« .i^r »t«, u,»ü,dS '.i^nt/« ^) ,K?«chu7^ 7,nt» »i«>T mktiM
Die sranzösischen Kriegshnsen und ihre Wersten.
5„„.,fj ^i^-l^l, M»<Z7isl,^. :mNl.^z ^tt!^^"
Die^fünf Häfen.
In einem frühern Artikel d. Bl. wurde mit einigen Worten der trefflichen Einrichtung der französischen Kriegshäfen gedacht. Jetzt, wo beim Hinblick auf die italienische Frage ein Krieg zwischen den beiden Westmächtcn von Woche zu Woche möglicher erscheint, wo mindestens beide Mächte auf eine Weise rüsten, welche die Möglichkeit eines solchen Kriegs als nahe voraussetzt, wird es von Interesse sein, die Meinung eines nach eigner Erfahrung urtheilenden Engländers über jene Häfen und die Thätigkeit ihrer Werften zu vernehmen. Wir meinen das sechste Capitel von Busks ,Mvies ok dko >vo!'1ü«, aus dem wir das Folgende im Auszug mittheilen.
Cherbourg. für England der wichtigste französische Kriegshafen, liegt nur 63 englische Meilen von den Needles und nur 70 von Portsmouth entfernt, so daß die Valetta, allerdings einer der schnellsten Dampfer der englischen Marine, die Strecke von hier bis zu diesem britischen Hauptkriegshafen in 4 Stunden 48 Minuten zurücklegen konnte. Es liegt an einer Bucht, die ') sVint PaulVe^e'on in der Bretagne,
Grenzboten IV. 18S9. 4