lini/i'li-i^ -")il!si'!ti?'j<si ll! 7')isj chi '^l»!i z<.li7)/l^M ucb'siM(/^si(L' lttiisii^ ibnn vwm Hi^si',^ M InM iM^ schoÄ
Ubm mM' zH)s ^üs ^<Z^ut,ct,M^ y« ;ii ^»i? -'^ <zy„chl,Ä .NZjlZNWIl^tt^ «!-l.ü^ NI )MsllI<1ttMl,MMZ sZims^ tpl sln.'^ (i-L -'^>N NS7I,^. «u^ur. sfi',n! zch'ss^ijsj)i)L ^u^i/i S'jnsv^ss 'oßv ,!!/iiuj^ /7?6 7^Ä) .n/u ^
„> ..ilZs.tti7')ttNi/i tii?ii1< liu nmi^L lnö (I)^i-i^ /i'^^'^i
Ungedrnckte Briefe.
'»Sv »7s6','Sil-6 ^-ts'l ,?^vltm ^ Z7,Ä«js< Zl^i»m si>z . ll'it<MM ni Mll6na^ ,,ni', -i^ i?M so^l is'^j/i iss^c! . n^^l/^lsi n/?r/ 7im Mvl ch/^ .'j/im ^li'^i^/'^c s.'i/^j Des Herrn von Kleist Hochwohlgeboren*)
?MH <>i> i^d .j?)-j„j(I?>, s/t ttT>ttsd«w.i^ ni chim )>!t!N
Ew. Hochwohlgeboren bin ich sehr dankbar für das übersendete Stück des Phoebus. Die prosaischen Aufsätze, wovon mir einige bekannt waren, haben mir viel Vergnügen gemacht. Mit der Penthesilea kann ich mich noch nicht befreunden. Sie ist aus einem so wunderbaren Geschlecht und bewegt sich in einer so fremden Region, daß ich mir Zeit nehmen muß mich in beyde zu finden. Auch erlauben Sie mir zu sagen (denn wenn man nicht aufrichtig seyn sollte, so wäre es besser man schwiege gar) daß es mich immer betrübt und bekümmert, wenn ich junge Männer von Geist und Talent sehe, die auf ein Theater warten, welches da kommen soll. Ein Jude der auf den Messias, ein Christ der aufs neue Jerusalem, und ein Portugiese der auf den Don Sebastian wartet, machen mir kein größeres Mißbehagen. Vor jedem Bretergerüst möchte ich dem wahrhaft theatralischen Genie sagen: die Moäus nie salta! Auf jedem Jahrmarkt getraue ich mir, auf Bohlen über Fässer geschichtet, mit Calderons Stücken, umtatis wutÄnäis, der gebildeten und ungebildeten Masse das höchste Vergnügen zu machen. Verzeihen Sie mir mein Geradezu: es zeigt von meinem aufrichtigen Wohlwollen. Dergleichen. Dinge lassen sich freylich mit aufrichtigeren Tour- nüren und gefälliger sagen. Ich bin jetzt schon zufrieden, wenn ich nur etwas vom Herzen habe. Nächstens mehr. Weimar den 1. Februar 1808. Goethe.
H^'" ^ll',ll.,!)l)-.:>2v^j.-!!>!!>' ^ .71/ M 7i/ll <>>WÜ7<I
Salzburg den 19. April SS.
Verehrungswerther Freund, In dem Begriff (übermorgen) von hier aus, meinem Bruder nach ?aris
") Von den Werken Heinrich von Kleists erscheint in nächster Zeit bei Georg Reimer m Berlin eine neue Ausgabe, revidirt und mit einer biographisch-kritischen Einleitung. Grenzboten I. 18S9. ^ 6