Beitrag 
Ungelöste Fragen in der Politik.
Seite
447
Einzelbild herunterladen
 

447

Beamtenpersonal), ihm zu bleiben befiehlt, oder sie versucht vielleicht auch ein ganz neues Ministerium außerhalb des Parlaments.

Das alles sind freilich nur Möglichkeiten, aber sie drängen sich doch zu sehr dem besorgten Blick auf, als daß man sich nicht berechtigt fühlen sollte, auch ohne für Lord Palmerstvn zu schwärmen, den Wunsch anszusprechen, daß das Parlament von seiner Prärogative, Mißtrauensvoten zu geben, einen mäßigern Gebrauch machte; daß es ein Ministerium nur dann stürzte, wenn es im Princip mit ihm uneins ist, nicht aber wenn es ihm irgend einen Formfehler oder eine Unart vorzuwerfen hat.

Pariser Snlous.

I.o-i 8s,l0N8 <lo I'-u-i». I. Vc^vr» vtointg par Mno. ^.neolat. I>tM8

Was ein Salon sei ist nicht so lcicbt zu sagen als es scheint. Zwar die Frau eines Börsenfürsten, welche schön geputzt in prächtige» Zimmern eine Schar elegant gekleideter Leute empfängt, wird nicht ermangeln mit Selbst­gefühl von ihrem Salon zu sprechen, aber die, welche die wahren Salons kennen, werden nur ein mitleidiges Lächeln für sie haben. Ein Salon hat nichts gemein mit jenen Festen, wo man eine Menge mehr oder weniger glänzende Toiletten zusammenbringt, die sich nicht kennen und sich deshalb auch nichts zu sagen haben, und wo im Gedränge eine Anzahl kleiner Koketten und Fats schwache Versuche machen sich im Kreise zu drehen, bis die Stunde des Soupers kommt und ein Sturm auf das Büffet beginnt, als ob es sich darum handle gratis zu. speisen. Das Lob solcher Gesellschaften ist gesungen, wenn es heißt: il ^ ^rv-rit. miormümczut <l0 moinlc; d. h. mehr als die Gemächer fassen können, und wenn man sich dann seinen Paletot mit Lebensgefahr erobern muß, so ist der Abend denkwürdig nnd wird während der nächsten Woche besprochen werden. Das imperialistische Paris, die Herren Mirös und Milhaud mögen sich mit ihren Freunden an solchen Festen, und Diners von 100 Couverts ergötzen, aber sie mögen sich nicht schmeicheln einen Salon zu haben. Ein Salon ist eine vertraute Bereinigung, wo man sich kennt und sucht, wo man erfreut ist sich zu begegnen; die Frau vom Hause bildet den Mittelpunkt und das Band unter den Gästen, und je aus­gezeichneter sie ist, desto mehr werden Lcnte von Geist wünschen ihr Halls zn besuchen und durch sie mit andern bedeutenden Personen bekannt zu werden. Bor allem aber fordert ein Salon ähnliche Gewohnheiten, verwandte Ideen, gleichen Geschmack nnd jene Urbanität, die gleich entfernt von Hochmuth wie