34K
hat nicht die Gabe des echten Dichters, in der Charakteristik das Zufällige vom Nothwendigen zu sondern, seine Charaktere sind keine Typen, deren innere Wahrheit und Nothwendigkeit jedem Unbefangenen einleuchtet, sondern Genrebilder, denen das Einzige fehlt, was dieser Gattung Berechtigung verleiht, der Humor. Vollständige Trockenheit des Herzens, eine trostlose Aitkiugheit, die über alle Illusionen und allen Glauben hinaus ist, und das Ganze nicht selten in einer weinerlichen Form vorgetragen: das ist der Inhalt, den seine Stücke uns bieten. Die bloße Copie der sogenannten Natur d. h. der zufälligen Erscheinung reicht niemals aus, wo es gilt den Menschen in seiner Krast, gleichviel ob im Guten oder im Bösen darzustellen; denn die Beobachtung gibt nur Bruchstücke; den innern Zusammenhang, das Princip und die leitende Kraft muß die Kunst des Dichters hinzufügen. Wir haben uns über das Mißverständniß in Bezug aus den Begriff des Realismus, in welches die meisten unserer jüngern Dichter verfallen, bereits mehrfach ausgesprochen, wir freuen uns, dieselben Ansichten von dem geistvollen Kritiker der Revue des deux Mondes, Emile MoMgut, vertreten zu sehn, der sich jetzt auf eine höchst erfolgreiche Weise bemüht, den Posten des verstorbenen Planche würdig auszufüllen.
Literatur- und Kunstgeschichte.
Zu Ansang dieses Jahrhunderts, als das Interesse an literarhistorischen Studien seinen Anfang nahm, beschränkte man sich fast ausschließlich darauf, die höchsten Gipfel der Poesie miteinander zu verbinden und nach ihnen die Perspective auf den allgemeinen Entwickelungsgang derselben zu bestimmen. Bei den großen Fortschritten dieser Wissenschaft bemüht man sich jetzt im Gegentheil, die minder bekannten Gebiete der Literatur zu durchforschen, und mit mehr oder minder Bewußtsein darauf aufmerksam zu machen, wie viel die eigentlich genialen schöpferischen Naturen der fertigen Bildung und den sittlichen Anschauungen' ihrer Zeit verdanken. Durch dies gründlichere Eingehn auf den stillen Bildungsproceß, auf das unmerkliche Werden und Wachsen des Geistes wird der historische Sinn ungemein gefördert, sobald man nur über diesen mikroskopischen Untersuchungen den großen Blick für das All-' gemeine nicht verliert, sobald man sich nur daran erinnert, daß durch die Aufzählung der chemischen Elemente, aus denen eine schöpferische That hervorging, diese That selbst lange noch nicht erklärt ist. So überzeugen uns z. B., um vorzugreifen, grade die gründlichern Untersuchungen über die Bildungselemente der shakespeareschen Zeit immer mehr davon, wie hoch Shake-