Beitrag 
Robert Schumann.
Seite
499
Einzelbild herunterladen
 

4W

stitutionelle Entwicklung Belgiens bis jetzt eine durchaus normale gewesen, so erhält auf der andern Seite das monarchische Princip durch die Art, wie hier das Königthum durch den Musterkönig Leopold vertreten ist, eine Unterstützung, welche nicht hoch genug angeschlagen werden kann. Ein verfassungstreuer, an daS System, in dessen Organismus er eines der Glieder ist, aufrichtig glau­bender Fürst, der in Wahrheit über den Parteien steht, ist und bleibt, na­mentlich da, wo die andere Macht, das Volk, noch nicht vollkommen sicher, fest und stark auf den Füßen ist, der beste Halt in den Wirren des Staats­lebens, und wir begreifen darum vollständig die Begeisterung der Belgier bei dem Jubiläum ihreS Monarchen, während manche ähnlich aussehende Begei­sterungsausbrüche uns weniger begreiflich sind. /

Kleine ästhetische Streiszüge.

' . ' ' 3. ^

Unter den nachtheiligen Einwirkungen unserer frühern Literatur auf die Gegenwart, steht in erster Reihe die Neigung der deutschen Schriftsteller, sich mehr mit ihrer Person, als mit der Sache zu beschäftigen, und auch da, wo sie eifrig bemüht stnd, der Sache gerecht zu werden, wenigstens in die Färbung etwas von ihrem individuellen Wesen einstießen zu lassen. Gegen daS Princip unserer classischen Schule: der Zweck des Lebens sei die harmonische Ausbildung der Persönlichkeit, würde sich wenig einwenden lassen, wenn diese Ausbildung dazu geführt hätte, die Persönlichkeit ganz zu vergessen, wie man sich ja auch im gesunden Zustand seines Körpers nicht im mindesten erinnert. Statt dessen wollte man sich aber als schöne Seele genießen und auch von andern als schöne Seele geliebt und gewürdigt sein, und so war man fortwährend ge­nöthigt, auf daS zu reflectiren, was eine reife Bildung den Menschen ver­gessen lehrt. Später, als die classische Kunst durch die Nomantik verdrängt wurde, ging daS Schöne in das Interessante über, und die Sache wurde da­durch nur noch schlimmer. Denn das Schöne kann man nur im allgemeinen Ucberblick empfinden, auf daö Interessante dagegen will man in jedem Augen­blick aufmerksam gemacht werden, und so hielt der Schriftsteller eS nicht blos für erlaubt, mit dem lieben Publicum zu kokettiren um uns deutsch aus-

Hanse. Selbst das urkatholische Löwen, die Burg der Ultramontanen, hatte sich dem unge­heuren, vielleicht vvrbcdcntungsvollcn Umschlag nicht entziehen können, denn unter den vier Abgeordneten, die es in die Kammer schickte, war wenigstens ein Liberaler. Sämmtliche Mitglieder des nenen Cabinets sind gewählt, Nogier sogar zweimal, und überhaupt ist der Partei, die jetzt die ministerielle sein wird, nichts als die Wahl tn Mecheln und in Conrtrat mißrathen. D. Red.

63*