44«
<
wer glciäi gelungen, aber auch darin leisten die fliegenden Blätter noch immer mehr als ihre englischen und französischen Concnrrcnten. —
^ Von andern Erscheinungen erwähnen wir: K. F. Beckers Erzählungen aus der alten Welt für die Jugend. Herausgegeben von F. A. Eckstein. Neunte Auflage. 3 Bände. Halle, Waisenhaus. — Das Buch ist ciue angenehme Erinnerung ans unsrer eignen Kindheit; es hat seinen Werth behalten, und der neue Herausgeber hat durch Mäßigung der ursprünglichen rationalistischen Zusätze und durch genauere Anlehnung an die Texte der geläuterten Bildung unserer Zeit Rechnung getragen. — Die Welt im Kleinen für die kleine Welt. Von Fr. Gcrstäcker. Leipzig, Schlicke. - In dieser bescheidenen Form entwickelt der Verfasser ein seltenes pädagogisches Talent, die complicirten. geographischen und naturwissenschaftlichen Berichte, die bei dem ersten Unterricht gewöhnlich so viel Schwierigkeit machen, mit wissenschaftlicher Genauigkeit und doch für Kinder vollkommen faßlich vorzutrageu. — Die Soldaten Friedrichs des Großen. Preußische Soldatcngeschichten von Julius vou Wickede. t Bände. Leipzig, F. L. Herbig. Die Sächkenntniß des Verfassers und seine Gabe, Soldatcngeschichten frisch und populär zu erzählen, ist schon aus seinen frühern Schriften hinlänglich bekauut. —
Zum Schluß noch ein Unternehmen von tieferem Gehalt: Ernst der Fromme, Herzog von Gotha, nach seinem Leben und Wirken dargestellt in Wort und Bild von Dr. Klaunig und Pros. H. I. Schneider. Mit 32 bildlichen Dar- stelluugcn in Holzschnitt. Leipzig, N. Wcigel. — Wenig Leistungen aus dem ' Gebiet der Genremalerei — diesen Ausdruck im weiter» Sinn genommen — machen einen so reinen, erfreulichen Eindruck. So einfach die Scenen sind, und so haushälterisch der Zeichner mit seinen Mitteln umgeht, in den Figuren und Linien ist doch ein seltener Reichthum der Erfindung, uud das Gemüth, das sich in diesen harmlosen Bildern ausspricht, erinnert ebenso wie die Naturtreue an Ludwig Nichter. Auch au Humor fehlt es nicht, wie man es in den altdeutsche» Gemälden findet, in denen sich hinter der größten Ehrbarkeit nicht selten der Schalk versteckt. Nicht daß die Ironie den positiven Inhalt des Gemüths beeinträchtigte: im Gegentheil, die Treuherzigkeit gewinnt dnrch die anscheinend ungelenken und dock) anmuthigcn Bewegungen, Kirch die Blödigkeit jener Gestalten, die doch fest auf ihren Füßen stehn, und jedem modernen Spötter eine derbe- Lehre ertheilen würden. Es ist sehr Schade, daß diese reizenden, in echt deutschem Sinn gedachten Holzschnitte dnrch einen geschmacklosen pietistischcn Text entstellt werden; Herzog Ernst war ein zu tüchtiger, edler Mann, als daß man nöthig hätte, zu seiner Verherrlichung die Augeu zu verdrehn. — Es sei nns erlaubt, an diese Anzeige die Geschichte und Beschreibung des Nathhauses der Reichsstadt Danzig vom Major Hoburg zu kuüpfeu (Danzig, Bcrtling), die uus einen Blick in das sociale Leben jener allbcrühmten Stadt eröffnet, in deren Baulichkeiten der reiche HandclSstand sich ein großes und bleibendes Denkmal gesetzt hat.
Verantwortlicher Redacteur: v. Moritz Busch — Verlag von F. L. He.rbig
in Leipzig. Druck von C. E, Elbcrt in Leipzig.