Beitrag 
Bilder aus der deutschen Vergangenheit : kleine Scenen aus den Hussitenkriegen.
Seite
192
Einzelbild herunterladen
 

1!)2

grausam lebten, da erschraken sie gar sehr. Und viele der Häuser wurden aüS großer Furcht geräumt; Etliche unterhandelten mit den Feinden und gaben Geld sür die Hofe und für die Dörfer. Und alö nun die Landschaft sah und erkannte, wie es zuging, daß kein Aufgebot und keine Wehr in dem Lande war und keine Hilfe von andern Landen, da begann dem Lande zu grauen und zu bangen. Aber der tüchtige Hermann Zettritz von Fürstenstein nahm Geleit zu der Hussen Heer, dieweil sie noch vor Wcderau lagen, und das that er nach Berathung mit andern Schloßherrn, doch die Landschaft wußte davon nichts. Und als er nun zu ihnen in das Heer kam und dort für der Landschaft Bestes sprach und von ihnen begehrte, daß sie das Land unbeschädigt ließen uno nicht so jämmerlich und kläglich und gründlich verdürben, da hielten die Siel­testen der Taborer und der Waisen ein Gespräch, beredeten und beriethen sich und gaben Hermann Zettritz solche Antwort, sie wären öffentliche Feinde der Landschaft, und man hieße sie in diesem Lande Ketzer. Auch hätte diese Landschaft ihr Böhmerlaud überzogen und hätte es verderben helfen.Und darum," sprachen sie,verdrießt Euch daö, so wehrt uns das. Allhier sind wir, wir wollen auf Euch warten, rüstet Euch dazu." Aber es trat ihnen niemand entgegen, als Hermann Zettritz, der gab gute Worte und war versöhnlich gegen sie, denn er war wohl bekannt und geachtet von den böhmischen Schloßherrn. Da begehrte er von den Böhmen, sie sollten dem Lande Friede geben auf einige Zeit und aus dem Lande ziehen. Da be­sprachen sich wieder die Böhmen und Hussen und gaben Hermann Zettritz solche Antwort, sie wollten dem Lande einige Zeit Friede geben und ein gutes Ver­hältniß zn dem Lande haben, sofern wenn man wollte in dieser Zeit im Lande den Tanz meiden lind im Lande auch die freien Weiber*) nicht halten und nicht leiden, sondern diese aus dem Lande jagen und vertreiben, wie sie zu Böhmen auch gethan hätten. Und eS war Hermann Zeltritz gar fremd, solchen schmählichen Antrag zu hören, wie sie ihn stellten. Und sie erlaubten ihm, das Land zu fragen und zu bereden, und die Sache sollte gütlich stehen vom Sonnabend bis auf den Dienstag, sie wollten auch dieweil nicht brennen im Lande, noch stürmen, noch morden, und niemand sahen, sondern stille liegen. M,er Eßwaare und Futter müßten sie haben, sie wollten daö nehmen, wo sie es fänden und bekommen könnten. Da die Landschaft hörte und vernahm, daß die Feinde ihr Friede geben wollten, da waren alle gar froh, und sagten Hermann Zettritz, er sollte dem Lande Frieden schaffen, so gut er könnte. Da zogen die Hussen wieder gen Böhmen.

Die Eiurichiuug der öffentlichen Hänser im Miitclalter, und die Ausdehnung, welche das Geschäft derselben damals erhalten Halle, tonnte allerdings die Puritaner des -15. Jahr- hnndcrls empören. Die Schlesier stellen auch sonst in diesen Kämpft» die Cavalicrc vor, leider znmeist von der schlechten Seite.