Beitrag 
Johann Matthias Gesner.
Seite
136
Einzelbild herunterladen
 

I3li

der Seele ruhe, der werde durch keine Gründe zur Ueberzeugung geführt werden.

Bedenken wir nun, wie GeSners und seines durch ihn geweckten Freundes Ernesti Schule zuerst den Alterlhumöstudien eine gesunde Richtung in Deutsch­land wiedergab, wie aus diesen Winckelmann und Lessing das Rüstzeug zu ihren Kämpfen entnahmen, wie diese beiden von Herder, Goethe und allen Gewaltigen jener großen Zeit als Führer und Leitsterne ihrer Ausbildung anerkannt werden, so haben wir eine festgeschlossene Kette von Einwirkungen, die Gesners Namen mit dem Größten verbinden, was Deutschland besitzt.

Ein Blick aus Knnsas.

Das sechste Jahrzehnt unsers Jahrhunderts scheint bestimmt, die Krisis, welche sich aus den widerstreitenden Elementen im nordamerikanischen Staats­körper mit Nothwendigkeit entwickelte, zur Katastrophe zu bringen. Wenn den bei jedem Wahlkampse bis zur Maßlosigkeit sich erhitzenden Zeitungen zu glau­ben ist, so sind die Dinge auf eine Spitze getrieben, wo weder ans der einen noch auf der andern Seite an ein Umkehreil, ja nicht einmal an Stillstehen zu denken ist. Schroffer wie je stehen sich die Parteien gegenüber, deutlicher wie je sprechen diePlatformen", die politischen Glaubensbekenntnisse der Partei­führer, welche die Hauptmasse der Stimmen in sich vereinigen, das aus, was von jeher im Hintergrunde lag, und lauter wie jemals erhebt die äußerste Rechte wie die äußerste Linke den verhängnißvollen Ruf: Trennung beö Südens vom Norden.

Die alten Parteien der Whigs und der Demokraten haben ihre Bedeutung verloren. Die Knownothings haben sich so wenig wie ihre Vorgänger, die Natives, eine ausschlaggebende Bedeutung zu erringen vermocht. Die Namen, um die sichs handelt, sind Buchanan und Fremvnt. Die beiden Heere, welche den Kampf kämpfen, sind die Hunkerdemokraten, die im Wesentlichen das piercesche System fortführen würden, und die Republikaner, welche in der Hauptsrage sich zu resormatorischen Grundsätzen bekennen. Die Frage, um die sich alles dreht, ist die, ob es der Prosklavereipartei gestattet sein soll, sich mit Gewalt auch im Norden neues Terrain zu erobern. Der Anlaß ist Kansas.

Werfen wir einen Blick auf den Westen der Vereinigten Staaten, der durch die Eisenbahnen und Dampfschiffe in den letzten Jahren das Prädicat desFernen" mehr und mehr verloren hat, während er in dem Maße, als dies geschah und als die Poesie des Abenteuerlichen und Geheiyinißvollen von ihm wich, an politischer Bedeutung gewann, so sehen wir dort allenthalben die Saat zu neuen Staaten reisen.