Beitrag 
Amerikanische Literatur.
Seite
141
Einzelbild herunterladen
 

141

Der schauerliche Ton dieses Gedichts geht durch alle übrigen. Zuweilen erhebt sich der Dichter zu der Trauer über ein bestimmtes Weh, in der Regel ist es aber nur das Grauen vor der Vernichtung, daS alle seine Nerven in fieberhafte Spannung versetzt. Selbst wo ihm einmal ein freundliches Bild entgegenlacht, breiten sich bald die Nebel des Todes darüber, und die Hölle mit ihren fratzenhaften Gestalten drängt sich in das Reich des Lichts. So in Ulalume, der Geisterpalast (Me n^nwä pal-ioe), die Stadt in der See, das Traumland, JSrasel u. s. w. Wir führen nur noch eins an, um zugleich auf die metaphysischen Extravaganzen des Dichters hinzudeuten.

IIiei-L !»K som<z sjnsliliss S0M6 meorporiU« tlnngs

IKst Kavo .1 cloulils Ule, wbieli lim« is m»<le

> t^i<z ol tli.it twin cmtit^ wkieli spring«

li'rom mattcir -inä ii^bt, ovineecl in soli«! »ml skacl«.

liiere is a tvvo-tolcl Silenee sea ->ntl skoro

Lc>l>7 snil soal. 0no clwslls in lonel^ pl-tt-os,

?1e>vl^ witli -^i'sss o'vi-gi-ovvn; snme solemn xi-sees,

8ome Iiumim momarios oncl te.irsul loro,

Kender Mm torrorloss; Iiis nnmk's»lo »sore".

lle is tlro eorporato Lilonee: clieaä Kim not!

powoi- Ir.itK >><z ol ovil in Iiimssll; LiU slmulcl somc>. ni-gent sato (untimely lot!) Lring tlivk ta MLLt Kis sliaclovv (namoless c-ll, IK»t Ii-mntLll, tks lo^e rsgions wliore Iiatn troü

lont os mnn,) enmmcincl tnvsels to Koä

Unheimlich genug sind auch die Erzählungen Cr-ales okmMsr^); doch macht sich darin noch eine andere Eigenschaft geltend, ein ganz sonderbarer, ins Detail eingehender Pragmatismus. So hat die längste dieser Erzählungen: der Gold­käfer, viele einzelne Züge, die wie die Gedichte ins Mysteriöse und Grauen­volle überspielen, aber das Merkwürdige ist die Ausführlichkeit, mit der die willkürliche Erfindung detaillirt wird. Jemand findet eine alte Handschrift in Chiffern. Durch künstliche Combinationen kommt er dazu, die Chiffern zu enträthseln; wenn sich aber sonst die Romanschreiber einfach damit begnügten, diesen Umstand anzugeben, so wird jetzt die Methode der Entzifferung haarklein

*) Es gibt gewisse Eigenschaften gewisse »»körperliche Dinge, die ein doppeltes Leben haben, ein Typus jenes Zwillingsseins. 'welches entspringt von Stoss nnd Licht im Festen »nd im Schatten dargestellt., Es gibt ein zweifälliges Schweigen, See und Küste. Körper >>nd Seele. DaS eine weilt an einsamen Orten, eben mit GraS überwachsen; eine gewisse feierliche Anmnth. ein menschliches Andenken und ein thränenvolles Wissen nimmt ihm den Schrecken. Sein Name ist: Nicht mehr! Es ist das körperliche Schweigen; fürchte es nicht! 6s hat keine Macht des Uebels-an sich selbst; aber sollte ein drängendes Schicksal vor der Zeit dich treibe»,, seinem Schatten zu begegne», jenem namenlosen Kobold, welcher die ein­samen Gegenden heimsucht, die von keines Menschen Fnsi betreten sind, dann empfiehl dich Gott!