Beitrag 
Englische Zeitungsannoncen von 1652 bis 1855.
Seite
122
Einzelbild herunterladen
 

122

Pferdediebstähle annoncirt, deren Häufigkeit während der Republik und im folgen­den halben Jahrhundert vielleicht durch den infolge der Bürgerkriege eingetretenen Mangel und den dadurch gesteigerten Werth dieser Thiere zu erklären ist. In der Zeit Cromwells waren bereits Diligencen auf allen Hauptstraßen ein­gerichtet (vorher hatten die Posten nur Briefe befördert) und eine Anzeige im Merkur von I6S8 enthält ihre Abfahrtszeiten, Richtungen und Fahrpreise. Beiläufig gesagt, war die Beschaffenheit der Wege von der Art, daß die Rei­senden in der Regel einen Führer haben mußten.

Im Jahr 16L8 findet sich im Merkur die erste Anzeige des TheeS, die wir wörtlich mittheilen wollen:Das ausgezeichnete und von allen Aerzten ge­billigte Chinagetränk, von den Chinesen Tcha genannt, von andern Nationen Tay alias Tee, wird in dem Kaffeehause zum Sultaninkopf verkauft, Swen- tings Nantö, bei der königlichen Börse."

Nun sind wir bei dem Punkt angelangt, wo Karl II. mit seinen hungrigen An­hängern im Triumphe in Dover landete. Die Anzeigen während der Zeit, in welcher Mvnk der Restauration den Weg bahnte, geben einen genauen Barometer für die Stimmung in dieser kritischen Conjunctur. Der alte puritanische Geist macht sich nicht mehr bemerkbar; Vagegen zeigt sich auf allen Seiten der Eifer, von dem ersten Sonnenschein der königlichen Gunst Vortheil zu ziehn oder den königlichen Zorn zu beschwichtigen.' Versammlungen werden angekündigt von Personen, die sequestrirte Güter gekauft haben; um beim König wegen Bestäti­gung dieser Besitzthümer zu Petitioniren; Aldermen vertheidigen sich in den Zei­tungen gegen die Beschuldigung, daß ihr Name in der Liste der Personen zu finden sei, dieüber dem verstorbenen König zu Gericht saßen"; die Werke vonehe­maligen" Bischöfen kommen wieder zum Vorschein unddie Thränen, Seufzer, Klagen und Gebete der Kirche von England" erscheinen in den Spalten der Blätter. Mitten in dieser wirbelnden Geschäftigkeit für die neue Sache finden wir einen Namen, der der alten treu bleibt. Am 8. März 1660, als schon der Scepter Karls II. seinen Schatten von Breda herüberwarf, lieft man im Nerourius Milieus folgende Anzeige:Der fertige und bequeme Weg, eine freie Re­publik einzurichten, und die Vorzüglichst derselben , verglichen mit den Nach­theilen und Gefahren der Wiedereinführung des Königthums in diese Nation. Der Verfasser I. M. Worin, da auf Grund der Eile des Druckers , die Druckfehler nicht zur rechten Zeit kamen, man bittet, folgende Irrthümer zu verbessern." Folgen fünf Druckfehler. Die Ruhe, mit der der blinde Sänger des Verlornen Paradieses bei der Veröffentlichung dieser hastig geschriebenen Schrift für die schon Verlorne Sache zu Werke geht, ist verehrungswürdig. Zwei Monate später war er ein geächteter Flüchtling und seine Schriften wurden auf Befehl des Parlaments durch den Henker verbrannt.

Drei Monate darauf inserirt ein mit Karl zurückgekehrter armer Cavalier