113
Geschwister verkrochen sich, seine Geliebte war ihm untreu geworden'und hatte einen andern geheirathet, nur das Mutterherz fand aus der verwilderten Gestalt den Sohn heraus. Aber auch sein späteres Leben in dem einsamen Thal wurde durch die Abenteuer dieser Zeit gestört. Es war ein fremdes, unheimliches Element in ihn gekommen, reizbare Unruhe, Begehrlichkeit und Entwöhnung stetiger Arbeit. Wir werden so wenig als er sell'st seine Desertion als ein moralisches Unrecht verurtheilen; durch Betrug unv empörenden Zwang zur Fahne geschleppt, ohne ein gemüthliches Interesse an dem Kampf, in den er geschleudert worden war, wie sollte da ein Gefühl der Pflicht in einer sonst gut gearteten und feinfühlende» Natur erwachsen? — Hierüber möge sein Schicksal, das, verglichen mit dem Geschick andrer, die ein ähnliches Unheil traf, immer noch zu den günstigsten geHorte, als ein Beispiel gelten, wie die Gewaltthätigkeit der StaatSraison vor hundert Jahren mit dem Leben, der Freiheit und dem LebenS- glück der Einzelnen geschaltet hat.
Korrespondenzen. .
Pariser Brief. — Wen» Sie dieses Schreibe» erhalten ist wieder ein Jahr der Geschichte anheimgefallen, ein Jahr so reich a» Ereignisse», so »mannigfaltig a» Erscheinungen, die dc» meuschlichc» Geist iutcrcssireu, daß es keine leichte A»fgabe ist, auch nur in summarischer Uebersicht eiue» vollständige» Begriff von dem Zuhalte dieses kurze» Zeitabschnitts der Geschichte der Gegenwart zu geben. Die Bedeutung des verflosseneu Jahres liegt in großen Ereignissen wie in kleinen Zufälligkeiten, in Einzelheiten, welche dem befangenen Auge des Zeitgenossen entgehen oder die bei ihrer idealen Beschaffenheit vor stärker anstretendeu, geräuschvoller sich knudgebcuden Thatsachen augenblicklich in den Hintergrund treten.
Dieses Jahr des Krieges, der Krankheit und der Noth hatte »och Thatkraft genug, die Blütcu des weuschliche» Fleißes »»d der europäischcu Kunst zu hoher Entfaltung zu bringen, der Versöhnung lange entzweiter Nationen einen unvcr- löschlichen Ausdruck zn geben. Wir finden in dieser Gleichzeitigkeit von sonst Unvereinbarem den wesentlichen Charakter einer neuen Zeit, die zum erstcu Male praktisch zur Erscheinung kommt. Das Vorrecht des Kriegers, unter dessen gewichtigem Tritte sonst alles geistige Leben verkümmern mußte, allein das Interesse und die Theilnahme der Welt in Anspruch zn nehmen, so wie er ins Feld zieht, ist nicht mebr, und trotz der Achtung, welche Männer stets erwerben werden, welche im Dienste einer Idee oder eines allgemeinen Interesses ihr Leben einsetzen, trotz der Sympathie, .welche wir für Tapferkeit ,ind geistige Ucberlcgenheit auf dem Schlachtfelde mit Recht hegen, unsre Gedanken haben lauge nicht mehr die beschränkte Richtung, welche im Kriegshandwerke, und mag es mit noch so großer Virtuosität betrieben werden, das Höchste erkennt. Unsre Anschauung hat eine wesentliche Umgestaltung erfahren und werden wir dem tapferen Angriffe aus der eiue», dem hartnäckigen Widersta»de aus der andern Seite die Anerkennung nicht versagen, so weilen wir Geeuzbvte». I. >8üü. IS