Beitrag 
Briefe aus Schleswig-Holstein : die Angeln, ihr Haus und der Hausgeist Niß Puck.
Seite
30
Einzelbild herunterladen
 

30

stein vorherrscht, ein melancholisches Temperament, und es dürfte nicht zu viel behauptet sein, wenn man sagt, er sei eine sinnigere, den geistigen Interessen mehr zugewandte Natur als der Niedersachse. Er begreift leicht und lernt gern. Er ist ferner zu Mißtrauen und Argwohn geneigt und. wo er im Rechte zu sein glaubt, äußerst hartnäckig. Was mau sonst als unterscheidende Merk­male seines Charakters angeführt hat, seinen Stolz gegenüber dem weniger Begüterten, seine Liebe zu klingender Münze, sein Hängen am "Hergebrachten ist theils in jüngster Zeit verschwunden, theils gilt es von den Bewohnern der Marschen in gleichem Grade, theils ist es Kennzeichen des gesammten deutschen Bauernstandes.

Der Angle ist melancholischen Temperaments. Er gibt sich gern Grübe­leien hin, denkt fleißig an das Ende und spricht gern von Gegenständen der Religion. Früher war viel Aberglaube im -Lande; doch waren die Gestalten desselben nicht so finstrer und grausamer Art als die friesischen Gespenster und Hcrensagen. So fröhliche Gesichter und so herzliches Lachen, so lärmende Lust und so unermüdliche Tamfreudigkeit wie bei unsern Kirmscn und Erntefesten sind in Schleswig-Holstein überhaupt selten anzutreffen. In Angeln scheinen sie völlig unmöglich zu sein, und wo sich bei Erntebieren und Ringreiten eine Neigung dazu verrieth, hörte ich es als verderbliche Neuerung und unnützen Skandal mißbilligen. Selbst bei jüngern Leuten fand ich bisweilen einen Hang zu Gedanken an den Tod. Aeltere sollen zuweilen ihren Sarg vor­ausbestellen und als stetes Nemsnlo mori neben ihr Bett setzen. Der Grund dieser eigenthümlichen Geistesrichtung ist vielleicht in dem häufigen Vorkommen von Fiebern und Schwindsuchtsfällen zu suchen, welche letztere wiederum von einigen durch die hohen Knicks, die zu viel Lebensluft ausströmen, von andern wol richtiger durch den Umstand erklärt werden, daß die Sitte, womöglich in der Familie zu heirathen, ein weniger gesundes Geschlecht erzeuge. Der Aberglaube, der ziemlich viele Beispiele von Teuselscrscheinungen, von Pfarrern, welche mit Hilse der Bücher des Cyprianus Zauberkünste übten, von Heren, Erdgeistern und Hauskobolden zu erzählen wußte, ist fast ganz ausgerottet, doch sind noch hin und wieder Seher anzutreffen, welche die Zukunft schauen, und erst vor zwei Jahren erblickte einer derselben am hellen Tage aus der Spitze des söruper Kirchthurms eine schwarz-roth-goldene Fahne, die unter den jetzigen Verhältnissen niemand anders dort ausgepflanzt haben konnte, als die in die traurige Gegenwart auf einen Augenblick hereinragende bessere Zukunft.

Der Angle ist serner ein Mann von schnellen Begriffen und großer Lese­lust. Eine Freude soll es gewesen sein, die Leute sich während der Erhebung über alles dahin Gehörige rasch orientircn zu sehen und den Versammlungen beizuwohnen, in denen sie sich über ihre Angelegenheiten beriethen. Manche