348
holen. Weil aber diese Kutschen nicht alle Gäste führen konnten, so lchnete mir der Herr Landeshauptmann von Schiveinichen, itein die Aeptissm des Nonnenklosters, Uem der Stadtrath, je eine mit vier Pferden bespannet, sammt etlichen Caleschen; worauf ich mich im Namen Gottes mit meinen Gästen nach Polewitz verfügte. Nach gehaltener Copulationspredigt, in welcher Herr Dares die Namen Friedrich und Elisabeth sehr sinnreich und emblemalisch auslegte, geschah die Copulation bei brennenden Fackeln Abends um 6 Uhr auf dem großen Speisesaale, wobei ich von dem fürstlichen Rathe, Herrn Knichen und von Herrn Caspar Braun, meine Liebste aber von Herrn von Poser und Herrn von Eicke, dem Bruder der Frau Generalin, geführet ward. Vor der Copulation hatte mir Fräulein von Schlepusch den Kranz präsentiret, ich ihr aber dagegen einen schönen Goldring verehret. Sobald die Copulation vollzogen war, ging man zur Tafel, welche meine Liebste auf unsere Kosten hatte Herrichten lassen, und waren wir allerseits gar fröhlich und guter Dinge. Solchergestalt bewirtheten wir die Gäste noch drei Tage in höchster Fröhlichkeit und mit allem Contentement, und endigte sich alles in Einigkeit und guter Vertraulichkeit. Am vierten Tage hielt ich, begleitet von Herrn Rath Knichen und seiner Liebsten, in der Frau Generalin Leibkutsche, mit sechs Pferden bespannt, die Heimführung meiner Liebsten in Liegnitz.
So weit der Bericht des glücklichen Gatten, er hatte durch seine Freiwerbung eine vortreffliche Hausfrau gewonnen. Vielleicht ersieht der Leser auch aus dem verschnörkelten Ausdruck, daß hier ein ehrliches Menschenherz in mächtiger Bewegung schlug.
Die schwedische Politik von 1812"-).
Es gibt gegenwärtig in Schweden zwei Parteien: eine westmächtliche und eine russische. Letztere behauptet, daß Rußland der natürliche Verbündete Schwedens sei, daß der Besitz Finnlands für Schweden ein Nessusgewand sein werde, daß Rußland, indem es für Finnland ihm Norwegen verschaffte, Schwedens Selbstständigkeit erleichtert habe. Bernadottes Politik von -1812 habe Schweden und den ganzen skandinavischen Norden gerettet, sie sei noch heute die einzig richtige Politik. Bernadotte hat allerdings den ihm übertragenen
*) Bergmann, LouVsnirs cks 1'tiistoirs oovtsinvorsms äs Suvcls. — <Ao«w?,' Lsrnackotts st 1» ?c>Iiti<zns Lnsäoiss üs 1812. Letztere Schrift ergänzt und berichtigt ans den französischen Staatsarchiven das Buch des Herrn Bergmann, welcher eine reine Apologie Bernadottes geschrieben hat nnd so weit geht, zn behaupten, das, Bernadotte -I8>2 und -1813 olles allem gethan habe und'daß man nur ihm die Befreiung Europas verdaute.