Ackerbau in Deutsch-Südwestafrika
das Trockenfarmen und seine Anwendung in D.S.W.A.Berlin : Süsserott, 1911Bericht der Deutschen Handels- und Plantagen-Gesellschaft der Südsee-Inseln zu Hamburg über das Geschäftsjahr 1910
an die ordentliche Generalversammlung am 27. Juni 1911Hamburg, 1911Bücher-Verzeichnis der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Windhuk Jg. [Hauptbd.] (1911)
Swakopmund : Peters & Stolze, 1911Der Caprivizipfel
Berlin : Süsserott, 1911Deutsch-Neu-Guinea : Beiträge der Missionare Keysser, Stolz, Zahn, Lehner, Bamler
Berlin : Reimer, 1911Deutsch-Südwestafrika
Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing, 1911Deutsches Land in Afrika
München : Verl. d. Dt. Alpenzeitung, 1911Die Landes-Gesetzgebung des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets : Systematische Zusammenstellung der in Deutsch-Ostafrika geltenden Gesetze, Verordnungen usw.
mit einem Nachtrag, abgeschlossen am 24. Juli 1911Tanga, Daressalam : Schuldruckerei, 1911Entwurf zum Südsee-Handbuch : Die Samoa-Inseln
Berlin : Mittler, 1911Erlebnisse und Betrachtungen auf einer Ostafrikareise
Essen : Baedeker, 1911Eine Forschungsreise im Bismarck-Archipel
mit 106 Abbildungen im Text sowie 6 Tafeln in Dreifarbendruck nach Zeichnungen des Verfassers und einer ÜbersichtskarteHamburg : Friederichsen, 1911Gegen Kirri und Büchse in Deutsch-Südwestafrika
vaterländische Erzählung von dem Kampfe in SüdwestBreslau : Goerlich, 1911Handbuch für das Schutzgebiet Kiautschou
Tsingtau : W. Schmidt, 1911In Südwestafrika gegen die Hereros
nach den Kriegs-Tagebüchern des Obermatrosen G. AuerBerlin : Hofmann, 1911