- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Freunde und Mitarbeiter der "Deutschen Erde".
- Inhalts-Übersicht.
- [Tafeln]
- Karl Schirren.
- 2 Die Balten als Völkerdünger der russischen Tiefebene.
- 3 Besitzfestigung in der Preussischen Ostmark.
- 9 Das Verbreitungsgebiet der deutschen Sprache in Westungarn.
- 12 Entwicklung deutscher Gras- und Getreidenamen und deren Wechselbeziehungen zu welschen.
- 16 Deutsch-islamistische Renegaten.
- 21 Die letzten polnischen Sprachreste in Pommern.
- 21 Die "Sachsengeschichte" von Georg Daniel und Friedrich Teutsch.
- 22 Zum Bericht des Ptolemäus über Nordwestdeutschland.
- 22 Die Anfänge von Wilhelmsburg bei Hamburg.
- 23 Die deutschen Ortsnamen im nordostdeutschen Kolonialgebiet.
- 23 Schwäbische Siedlungen an der Nordgrenze Ungarns.
- 24 Die Anfänge der deutschen Arbeiterbewegung in Amerika.
- 24 Ermittlung des Deutschtums in Paraguay.
- 25 Berichte über neuere Arbeiten zur Deutschkunde.
- 31 Deutschkunde im schöngeistigen Schrifttum.
- 32 Neuerscheinungen auf deutschkundlichem Gebiet.
- [Karte]
- Wilhelm Rein.
- 34 Deutsch heisst,
- 35 Entwicklung deutscher Gras- und Getreidenamen und deren Wechselbeziehungen zu welschen.
- 40 Die nationale Bevölkerungsbilanz Böhmens.
- 43 Das deutsche Sprachgebiet in Südungarn.
- 46 Zur Geschichte deutscher Edelfamilien in Italien vor 600 Jahren.
- 50 Über deutsche Bauern in Russland.
- 53 Deutscher Trost.
- 54 Hundert Jahre Bevölkerungszuwachs in Europa.
- 55 Das deutsche Zeitungswesen in Südbrasilien.
- 56 Rückgang des Deutschtums in den Sprach-Inseln in Westgalizien.
- 57 Pennisilvanisch-Dutch oder German?
- 57 Berichte über neuere Arbeiten zur Deutschkunde.
- 63 Deutschkunde im Schöngeistigen Schrifftum.
- 64 Neuerscheinungen auf deutschkundlichem Gebiet.
- [Tafeln]
- Wilhelm Götz.
- 66 Marion Dexter Learned.
- 68 Das deutsche Sprachgebiet in Südungarn.
- 76 Die Schwabengemeinde Csatád im Banat, die Geburtsstätte von Nikolaus Lenau.
- 81 Die Deutschen in Bosnien.
- 84 Deutsche und Romanen in der Schweiz.
- 91 Über deutsche Bauern in Russland.
- 93 Noch einmal die Namen der Deutschen.
- 94 Deutsche Ansprüche an Marokko.
- 97 Koloniale Einheitssprache.
- 100 Die Tätigkeit der Kgl. Ansiedlungskomisssion in Westpreussen und Polen 1910.
- 101 Die Zahl der Tschechen in Wien.
- 102 Die Pastoren der evangelisch-lutherischen Kirche in Südrussland von 1789 bis 1910.
- 103 Die Kulturarbeit des Deutschtums in Rumänien.
- 105 Die Iglauer Sprachinsel nach dem Ergebnis der Volkszählung vom 31. Dez. 1910.
- 105 Die nationalen Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910 im österreichischen Küstenland.
- 106 Der Fremdenbesuch in der Tatra und die deutsche Sprache.
- 106 Die deutsche St. Martini-Schule in Kapstadt.
- 106 Das deutsche Städtchen Sauk City in Wiskonsin.
- 107 Berichte über neuere Arbeiten zur Deutschkunde.
- [Tafeln]
- Edmund Steinacker.
- 114 Die polnische Bevölkerung in Rheinland und Westfalen.
- 121 Die Ansiedlung deutscher Rückwanderer.
- 125 Das deutsche Sprachgebiet in Südungarn.
- 130 Die Wiedererweckung des Deutschtums in der Zips.
- 133 Lebensbild des Generals v. Steuben.
- 138 Die evangelischen Polen in Südpolen und Schlesien.
- 140 Des deutschen Volkes verlorene Söhne als Angelsachsen.
- 141 Die Deutschen Vereine in den Ostseeprovinzen.
- 142 Deutsche Ansiedler in Turkestan.
- 143 Berichte über neuere Arbeiten zur Deutschkunde.
- 144 Neuerscheinungen auf deutschkundlichem Gebiet.
- [Tafeln]
- Rudolf v. Wittenburg.
- 147 Adam Müller-Guttenbrunn.
- 148 Das deutsche Sprachgebiet in Südungarn.
- 161 Durch die Tolnauer Gespanschaft und die Baranya (schwäbische Türkei).
- 166 Deutsche Ritter und Edelknechte in Italien während des 14. Jahrhunderts.
- 176 Die Deutschen in der amerikanischen Geschichtschreibung.
- 182 Zum Ursprung der slawischen Bezeichnung "Nemez" für Deutscher.
- 183 Zur Geschichte des deutschen Kultureinflusses in Galizien.
- 185 Berichte über neuere Arbeiten zur Deutschkunde.
- 191 Neuerscheinungen auf deutschkundlichem Gebiet.
- [Karte]
- Christoph Hoffmann II.
- 195 Mittelalterliches Deutschtum in den nordischen Reichen.
- 199 Die Deutschen in Galizien.
- 203 Das Deutschtum und die anderen Nationalitäten in Ungarn.
- 207 Deutschkunde im schöngeistigen Schrifttum.
- 208 Die märkischen Kolonien in der Frontera in Chile.
- 211 Sprachgrenzen in der nördlichen Rheinprovinz.
- 212 Die deutschen Kirchenschulen in Petersburg.
- 214 Die Zustände in Nordschleswig.
- 214 Kolonisationsgeschichte der Iglauer Sprachinsel.
- 215 Zur Kunde deutscher Sitten in Ungarn.
- 216 Made in Germany.
- 216 Deutsche Zeitungen und Zeitschriften in Belgien und Niederland.
- 217 Berichte über neuere Arbeiten zur Deutschkunde.
- 224 Arbeiten über die welschen Siedlungen der Pfalz.
- 224 Schloß Karlstein bei Prag.
- [Tafeln]
- Rückdeckel
- Rücken