112
Hermann Kebse.
-»hnektt umhängen, über die Schulter hängen (von Kleidungsstücken), etwas zudecken (-»hnekire)
-eshueka sich bedecken kieshtteka das Ding zum Bedecken -shneko (ki-) das Bananeublatt. mit dem man den Kochtopf verschließt -»huera heiraten (-»hueire)
-shuerai (n-) die Fliege -sthui (nt-) ein vertrockneter oder verbrannter Grashalm
-shuija (mit-) das Fieber -shuka foppen -slmkuinu (ki-) das Insekt -shtima 1. stehlen ( -sJitnnire )
2. (bu-) der Diebstahl
3. (mit-) der Dieb
4. (■»-) eine Art Hacke -»hitmbtt 1. (•»-) die Kuh
2. (mu-) der Hirte von Beruf -»lmmika einknoten (- »httmikirc )
I -»humtt (mit-) eine Schilfpfianze, die — wie eine Agave — eine starke Faser liefert -x humiiritra öffnen, aufkuoten (-»hwmitntire) ' -shundo (»-) der männliche Sandiioh -»hunguti (mit-) ein großer Baum -shtaishit (nt-) ein Strauch (der sehr scharfe Saft ist ein Mittel gegen Leibschmerz) -shiintama sich setzen, sitzen (-»huntamire) -»httrtt 1. lagern, übernachten
2. das Grüßen der Weiber
3. (nt-) ein Strauch -s hurt (rtt -) eine Liane
-»hurira nach einer gestellten Falle sehen , -tthuro (btt-) das Lagern -shuruai (mit-) ein kleiner Baum -shtt»i (ki-) ein großer Flaschenkürbis, in dem Bier aufbewahrt wird -»hushuangezi (rtt-) ein Hohr -»lnti.urtt tragen -»huytt (rtt-) ein kleiner Baum
■ta- Hilfssilbe zur Bildung der Form nicht etwa“ ta- Hilfssilbe zur Bildung einer Zukunftsform ta 1. hintun, legen
2. (btt-) der Bogen
3. schöpfen
4. heimgehen
5. zum Wurfe ausholen
■tttba (e.-) der Tabak (gehört zur «-Klasse) -tabani 1. (mit-) der Sohn
2. (btt-) die Solmlosigkeit, (Kinderlosigkeit)
-tabtira zum Kriege ausziehen -tabaruka die Speisereste des Königs fort- tragen
-tabirana durcheinandermischen, vermischen -tabo (ki-) die Bettstelle -tabtira umrühren (- tabuire )
-tagasa kochen (kutagtm’anibiga riia ntttizi kochen, das Kochen des Wassers)
-Ittgit (ki-) etwas Abgerissenes -tugiira zerreißen
-tahanyenkai (»-) ein kleiner Baum -tai 1. (mct-) die Milch (plur. taut.)
2. wie?
3. (»-) ein rätselhaftes Tier, soll
Wasser wohnen
T.
,.doch -tai 4. (mit-) der Freund
-taibare (mit-) ein kleiner Baum -taigi (rtt-) ein kleine]’ Baum -taintt (»-) eine Antilope -taishura loslassen -taisa Schweigen gebieten -taka 1. stöhnen
2. (i.-) der Lehm
-tftma 1. (i-) die Backe, die Wange
2. ()(-) das Schaf
3. schlecht sein (-tarntut betrübt, böse sein)
-t-ambia vertreiben
-tamika einem etwas in den Mund stecken -tamira betrunken sein Utmtiritka nicht mehr betrunken sein -tanaka erbrechen (-tanakire)
-fanani (nt-) die nach dem Weinen auf der Wange zurückgebliebene Tränenspur -tandika anfangen (-tandikire)
-tanga 1. (ki-) rot und weiße Ziege
2. (rtt-) rot und weißer Ziegenbock
3. einem etwas verweigern (-tangire) -tftiigtmmi begegnen -tangararai (rtt-) ein kleiner Baum
im -taiin (»-) ein eben angepflanzter Bananenhain -tantara umgehen, herumgehen