Aufsatz 
Wörtersammlung des Ruziba / Hermann Rehse
Entstehung
Seite
105
Einzelbild herunterladen
 

Wörtersammlung des Kuziba.

105

-konya 2. (mit-) ein großer Baum

-kora machen, tun, arbeiten

-kor antim a (n-) eine Schlange

-korashanje (ru-) eine Grasart

-köre (»-) ein Gemüse

-korern die Zweige eines Baumes beschneiden

-korcrun belohnt werden

-korora 1 . linsten

2. (n-) der Husten -hole (*-) der Erdklumpen -leozi (mu-) der Arbeiter -ku (mu-) der Befehl -Imanzi (ru-) die Perle -kuara (/«-') Knollen einer Gemüseart (s. ru- borabntft)

-kuata ergreifen, anfassen -kuatangoi (ru-) ein kleiner Baum kuba weil

-kubtt 1. Zusammenlegen (ein Tuch usw.)

2. (n-) der Blitz (auch das Gewitter) ;i. hochsteigen, aufklettern -Imin (mit-) etwas Gekochtes, was als Zu­speise dient

-kubuka umkehren (beim Gellen)

-kugitai (hi-) eine Blattpflanze -kui (ru-) das Brennholz (ein Stück)

(n-) das Brennholz (mehreres)

-kukuni (mu-) der Floh -kttkuru (n-) ein großer Baum -kuma jemand von etwas abhalten, ver­weigern (nur vom König gebräuchlich) -kumu (ru-) der Finger (rukumu rukirezindi) der Finger, der die andern übertrifft, der Mittelfinger

; -kunama einem den Bücken zudrehen 1 (schimpflich)

-kunda gehorchen : -kundi (mu-) der Nabel -kunga (mu-) ein kleiner Fisch -kungiri (ru-) ein kleiner Baum -kungu 1. (n-) eine hornlose Kuh 2. ()«-) ein hornloser Bulle i 3. (mu-) der Dorfälteste (mukungu

: mukuru der Distriktschef)

4. (bu-) ein im Range des mukungu Stehendei', der keine Leute hat -kunirua (mu-) der Koch für die Königskinder kunu hier ! -kunga (mu-) l

| -kungu (mu-) \ eiu 8 Toßel ' Biium ; -kura 1. (n-) das Nashorn

2. groß und weise werden (-kuzire) -lnirata zur Cour zu Hofe gehen -kurembezi (mu-) der Führer -Jcuri (/«'-) das Blashorn kuri dort Imrinya dort

-kuru 1. (mu-) der Alte, der Erfahrene

2. (i-) das Altkluge, die Nachricht

3. (ru-) die Narbe des Felles

4. alt

-huruguta (ru-) kleiner Baum (aus den Zweigen desselben machen sich die Rinder Reifen, um damit zu spielen) -kugege (mu-) das aus Businja stammende Salz (dürfen schwangere Frauen nicht essen)

-kuzangana (mu-) ein großer Baum

L.

Siehe unter R.

make ? maki? (

-marnba (m-) ein Molch, wird sehr groß, Weiber dürfen sein Fleisch nicht essen (weil sie schlechte Brüste danach be­kommen sollen)

-mambo (ru-) der Gerbermeister -mana (m-) die weibliche Scheide -manya wissen, kennen, denken, annehmen (- manyire)

-manyangana einander kennen

-manzi 1. wild (von Tieren und Menschen)

2. (bu-) die Wildheit

3. kräftig

-mara 1 . beendigen

2. nützlich sein -matiro (ki-) der Vollmond mawe meine Mutter -me (ru-) der Nebel -mera wachsen (-mezire)

M.

wann? wieviel Uhr?