Deutsch-Afrika und seine Nachbarn im schwarzen Erdteil : eine Rundreise in abgerundeten Naturschilderungen, Sittenscenen und ethnographischen Charakterbildern ; Nach den neuesten und besten Quellen, für Freunde [...] / Von Johannes Baumgarten. Mit einer Karte von Deutsch-Afrika. Berlin : Dümmler, 1887
Inhalt
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- XIVorwort
- Das deutsche Ostafrika.
- 1Einleitung.
- Bilder aus Deutsch-Ostafrika.
- 81. Die Landschaften Useguha, Nguru und Usagara.
- 122. Die Hochebene Ugogo und deren Bewohner.
- 143. Ein Urwald im Dschagga-Lande.
- 164. Das Felsenlabyrinth Teita und die Waldfestung Taweta am Kilima-Ndjaro.
- 205. Moschi am Kilima-Ndjaro.
- 226. Das Binnenmeer Tanganyka.
- 267. Zusammentreffen Stanleys mit Livingstone am Tanganyika-See.
- 308. Unter den wilden Massai in Deutsch-Ostafrika.
- 359. Die ostafrikanischen Karawanen.
- 4010. Leben und Treiben in einem ostafrikanischen Dorfe.
- 4411. Charakter der Ostafrikaner.
- Deutsch-Witualand.
- 59Die Niam-Niam und Monbuttu.
- 64Die Entdeckung des Albert N'yanza.
- 82Straßenbilder aus Mombassa und Feretown an der Ostküste Afrikas.
- Die Gallaländer.
- 90Die Somal an der Ostspitze Afrikas.
- 102Die Stadt Harrar, das Paradies im Osthorn Afrikas.
- 106Lebensweise und Krankheiten in Ostafrika.
- 122Das Reich Schoa und dessen Bewohner.
- 125Der abessinische Badeort Wansage.
- 126Massua.
- Abessinische Kriegsbilder.
- 132I. Gründonnerstag 1868 in Magbala. - Anrücken der Engländer. - Niedermetzelung der Gefangenen.
- 134II. Die Schlacht am Kharfreitag. - Sieg der Engländer. - Verzweiflung des Königs. - Sein Selbstmord.
- 140Äthiopische Bilder.
- Scenen aus dem Volksleben in Ägypten.
- 1541. Ein Tag und eine nacht in Kairo.
- 1712. Eine arabische Schenke. - Die heulenden Derwische.
- 1733. Eine ägyptische Elementarschule.
- 1765. Gebet eines mohammedanischen Knaben.
- 1775. Der Ramadan Taumel. - Scenen aus dem mohammedanischen Leben.
- 1816. Die Krokodilengrotte von Maabdeh.
- 1877. In der Moschee.
- Arabische Erzählungen.
- 198Das Klima von Ägypten.
- Mohammedanische Lebensbilder aus Algerien.
- 2001. Das Ait el Kebsch oder Hammelfest.
- 2012. Das begräbnis eines Marabut.
- 2033. Das Verhältnis der Eingeborenen zu der christlichen Einwanderung.
- 2054. Straßenbilder aus Tlemcen.
- Bilder aus der Sahara.
- Die Bevölkerung Marokkos (1884).
- Bilder marokkanischen Aberglaubens.
- Kulturfeindlichkeit des Mahammedanismus.
- Berber und Araber in Marokko.
- 245Die Westküste von Afrika.
- 252Die Kruneger.
- Das Klima in Senegambien.
- Bilder von der Goldküste.
- 261I. - Anblick der Goldküste vom Meere aus.
- 265II. - Die Neger der Goldküste.
- 282III. - Ein Fetischhaus auf der Goldküste.
- 284Das unbekannte Land zwischen der Goldküste und dem oberen Niger.
- 297Abeokuta.
- Deutsch-Äquatorial-Afrika.
- 304Togoland.
- 310Eine Faktorei im tropischen Westafrika.
- Bilder aus der Kolonie am Kamerun.
- 315I.
- 322II. - Die Ersteigung des Götterberges (Dezember 1884).
- 327III. - Kamerun und die Küste bis Kap St. John.
- 330IV. - Kulturbilder aus den Anfängen der Kamerunmission.
- 334V. - Die Negervölker am Kamerun.
- 344VI. - Ein Bild westafrikanischer Justizpflege.
- 348VII. - Der Geheimbund des Egboe-Ordens unter den Negern in Alt-Kalabar.
- 351VIII. Klima und Gesundheitsverhältnisse der Kolonie Kamerun.
- 354Fernando Po.
- 360Am Benue.
- Der Kongostaat.
- 385Mussumba.
- 388Dondo, ein fiebernest in Angola.
- Central-Afrika und die Negerbevölkerung.
- 392Kurzer Blick auf die Geschichte der schwarzen Rasse.
- 394Die Kulturbefähigung der Neger.
- 398Geistige Erzeugnisse und Geistesverfassung der Neger.
- 411Die afrikanischen Sprachen.
- Deutsch-Südwestafrika.
- 423I.
- 427II. - Die Bedeutung der südwestafrikanischen Küste.
- 431III. - Kulturwert von Deutsch-Südwestafrika.
- Die Eingeborenen von Deutsch-Südwestafrika. - Die Herero oder Damara.
- 434I.
- 436II.
- 441III. Geistige Fähigkeiten der Südafrikanischen Eingeborenen, besonders der Herero.
- 446IV. Die Herero als Heiden und als Christen.
- Bilder aus Grok-Nama-Land.
- 449I.
- 453II. - Charakteristische Scenen von der Missionsstation Bethanien.
- 456III. - Charakteristisches über die Nama-khoi-khoin.
- 460Land und Volk der Kalahari, des weiteren Hinterlandes von Angra Pequena.
- 463Die Ovambos in Deutsch-Südafrika.
- 468Die Buren im Oranje-Freistaat.
- 475Engländer und Buren.
- 480Bilder aus dem Leben der Buren. - Der Boer als Hausdoktor.
- 482Völkerverschiebungen in Südafrika seit Gründung der Kolonie und Veränderungen der Hottentotten an Gestalt und Sitte durch Einfluß der Weißen.
- 487Die Buschleute oder Saan.
- 495Ein Vehmgericht bei den Kaffern.
- 500Arbeit mit Hindernissen, oder ein Tag eines protestantischen Kaffern-Missionars.
- 504Anhang.
- [Werbung]
- Karte
- Rückdeckel
- Rücken