Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1906)
Entstehung
Seite
XIV
Einzelbild herunterladen
 

Verzeichnis der Tafeln.

Tafel I. (Zu R. Rüge, Amöbenruhr.) Fig. 1: Dysenterie-Amöben (Amoeba histolytica) im Fundus der Drüsen. 1000 X- Ratzendarm. Fig. 2: Dysenterie-Amöben (Amoeba histolytica) in der Submucosa. 500 X- Katzendarm . . nach Seite Tafel II. (Zu R. Rüge, Amöbenruhr.) Fig. 1: Zahlreiche Dysenterie-Amöben (Amoeba histolytica) im Fundus der Drüsen. Schwache Vergrößerung. Katzendarm. Fig. 2: Dysenterie-Amöben (Amoeba histolytica) in Fäcesschnitten. 500X

nach Seite

Tafel III. (Zu R. Rüge, Amöbenruhr.) Dysenterie-Amöben aus Darmschnitten. Ab­gestorbene Amöben. Lebende Amöben. Dysenterie-Amöben aus Fäcesschnitten.

Bazillen-(Döberitzer)Ruhr. Katzendarm.nach Seite

Tafel IV. (Zu W. (1. Mac Callum, Tropische Leberkrankheiten.) Leberabszeß

nach Seite

Tafel V. (Zu W. Gl. Mac Callum, Tropische Leberkrankheiten.) Fig. 1: Rand eines kleinen frischen Amöbenabszesses der Leber. Fig. 2: Ein Teil des Randes

bei stärker Vergrößerung.nach Seite

Tafel VI. (Zu Max Lühe, Protozoen.) Zeugungskreis von Haemoproteus noctuae Celli u. Sanf., kombiniert nach Abbildungen und Angaben von Schaudinn

nach Seite

Tafel VII. (Zu Max Lühe, Protozoen.) Fig. A: Zeugungskreis von Eimeria schu- bergi (Schaud.), nach Schaudinn. Fig. B: Zeugungskreis von Cyclospora caryolytica Schaud., kombiniert nach Abbildungen von Schaudinn. Fig. C: Zeugungskreis des menschlichen Tertianparasiten, kombiniert nach Abbil­dungen von Grassi und Schaudinn .nach Seite

Tafel VIII. (Zu Max Lühe, Protozoen) Blutprotozoen von Säugetieren (Trypanozoon,

Babesia, Plasmodium).nach Seite

Tafel IXXI. (Zu H. Ziemann, Malaria.) Tertian-, Quartan und Perniciosa-Parasiten

nach Seite

Tafel XII. (Zu W. B. Leishman, Kala Azar.) Die Parasiten der Kala Azar nach Seite Tafel XIII. (Zu C. Mense, Schlafkrankheit.) Die Verbreitung der Schlafkrank­heit in Afrika 1906. (Karte).nach Seite

14

14

20

36

66

142

260

268

554

614

620