Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1906)
Entstehung
Seite
IX
Einzelbild herunterladen
 

Inhaltsverzeichnis.

IX

Seite

I. Quartanafieber.394

Tabelle Hopes über die Häufigkeit der einzelnen Fieber in .Nordbengalen 395

II. Gewöhnliches Tertianfieber.396

III. Die Perniciosafieber.397

Bedingungen für das Zustandekommen lebensgefährlicher Symptome bei Perniciosa 405 Gallenfieber (febris biliosa, fiövre bilieuse, bilious remittent fever) . . . 407

Erscheinungen und Folgen der Malaria bei den einzelnen Organen.409

1. Beteiligung der Haut bei Malaria.411

2. Ernährungsorgane.413

3. Atmungsorgane. 415

4. Zirkulationsorgane.416

5. Sekretionsorgane (Nieren).418

6. Sexualorgane.419

A) Männliches Geschlecht.419

B) Weibliches Geschlecht.419

7. Nervensystem.420

A) Affektion des Nervensystems ohne bestimmte Lokalisation.420

B) Affektionen lokalisierter Herde im Gehiren.423

C) Affektionen der Medulla oblongata, des Rückenmarks und der peri­

pheren Nerven.423

8. Sinnesorgane.425

A) Augen.425

B) Ohren.426

9. Bewegungsorgane.426

Muskeln.426

Knochen und Gelenke.426

Komplikationen der Malaria.430

I. Durch andere Infektionskrankheiten.430

II. Komplikationen durch Geisteskrankheit.433

III. Durch Gravidität.433

IV. Durch Trauma.433

V. Durch Insolation.433

Larvierte Malaria.434

Angeborene Malaria.437

Beziehungen der Malaria zum Lebensalter, Geschlecht, Konstitution, Tempera­ment, Beruf.438

Beziehungen der Malaria zu den verschiedenen Rassen und Immunität .... 439

Malariamorbidität in Kaiser Wilhelms-Land .441

Malariamorbidität in Java.441

Malariaindex.442

Angeborene Immunität (Resistenz) gegen Malaria.444

Erworbene Immunität.445

Bildung von Antitoxinen.445

Änderungen im physiologischen Verhalten des Europäers in den Tropen (Akkli­matisation) .450

Tropische Anämie.452

Diagnose der Malaria.454

A) Mikroskopische Diagnose.454

a) Durch Fund von Parasiten.454

Negativer Befund im peripheren Blut.456

b) Durch Fund von Pigment.457