Druckschrift 
Erste Übungen in Nyakyusa / Carl Endemann
Entstehung
Seite
17
Einzelbild herunterladen
 

Erste Übungen in Nyakyusa.

17

Zeitwörtern sämtliche Subjekt-Fürwörter aller Personen und Klassen im Singular und Plural :

putüe,

Perf. von puta ..blasen 1 ';

tumile.

,. ,, tmnasenden;

volile,

,. .. volaschneiden 11 ;

lonäile,

,. lotulasuchen' 1 ;

jovile,

,. jovareden;

y eitle,

,, yelamessen;

ayile ,

,. ,. ayafinden;

eyile,

eyaholen;

ivile,

,, ,. ivastehlen";

onile,

., ,. onaausschütten

ulile,

,. .. ulakaufen;

fivüe,

,. ,. fwcisterben;

s/mbile,

.. simbaschreiben 1

hombile,

hombabezahlen 1

mahle,

malavollenden' 1

nwile,

.. mvatrinken;

nnkile,

,, nukamurren;

ebenso vor

li ..sein (Zeitwort).

b) Übersetze ins Nyakyusa die nachstehenden kleinen Sätze (siehe oben Beispiel unter NB.) und bilde zugleich von jedem betreffenden die Pluralform:

Das Kind hat getrunken.

Der Baum ist gewachsen (Pf. k ulile von kula).

Der Frosch hat gequakt (Pf. Ulile von lila).

Der Zahn hat geschmerzt (Pf. vavile von vava).

Das Hündchen hat gebellt (Pf. keiiüle von hema).

Das Netz ( nhuelo ) hat gefangen (Pf. kolile von kola).

Das Rind hat gekalbt (Pf. vikile von vika).

Das Boot ist verloren gegangen (Pf. sovile von sova).

Das Wissen ( ulmmanya ) ist gekommen (Pf. isile von isa).

2. Das Objekt-Fürwort.

§ 13 . Das Objekt-Fürwort erhält seine Stelle zwischen dem Subjekt- Fürwort- und dem Zeitwort, und zwar unmittelbar vor dein Zeitwort, so daß es auch hinter die Infinitivpartikel tritt, ln der Form ist es bis auf einige Ausnahmen dem Subjekt-Fürwort gleich. Die Ausnahmen finden sich a) bei der 1. Pers. sing., wenn das Objekt-Fiirwort derselben vor einen Vokal tritt, wo es dann mj lautet, im Unterschied zu dem Subjekt- Fürwort 1 ); b) bei der 2. Pers. sing, und plur.. wo der Singular kn (lautlich

*) Aus diesem ny ergibt sich, daß nich, mich = ni mit von dem n aufgesngenen i ist.